Ist doch alles gut..
Und wenn es nur zur Klärung der Frage dient, ob da nun noch ein zweiter Objektivteil dazu gehört oder nicht...
Gerade in einem Punkt hast Du ja Recht... es gibt viel zu wenig Informationen zu diesem Objektivhersteller.
Andererseits möchte ich aber auch vermeiden, Kinoptik Objektive im DCC aufgrund der hier gezeigten Bilder und auch Vermutungen in einem verkehrten Licht erscheinen zu lassen.
Die dünne Informationsbasis bzgl. der Kinoptik Objektive ist für mich auch der Impuls gewesen, hier nun ein paar Bilder die ich mal eben auf die Schnelle mit dem Kinoptik Apochromaten gemacht habe, zu zeigen.
Für jedes Kinoptik Objektkiv einen Thread aufzumachen, ist aufgrund der zu erwartenden geringen Beteiligung eher sinnlos.
Hier also ein paar Bilder mit dem, was Kinoptik mit z.B. dem 2/100mm Apochromaten leisten kann.
Sahne-Bokeh bei Offenblende
Und mal ein bißchen Nahbereich..
Alle Bilder sind Offenblende 2.0 an der Sony A7 mit Samtfokussiertuben 42.5er und 52.5er angeschlossen !
Diese Bilder sollen Mitlesenden drastisch vor Augen führen, wo die Unterschiede zwischen der im Titel genannten Optik und dem, was den Namen KINOPTIK im Cinema-Bereich berühmt gemacht hat, ausmacht.
Ich glaube es wird deutlich, das wir hier bei dem Eingangs von eos gezeigten Objektiv von einer gänzlich anderen Anwendung sprechen, als für Foto oder Film und das Kinoptik auch richtig etwas konnte in Sachen Objektivbau für 35mm Filmkameras..
Sorry für das Off Topic, aber das konnte ich so erstmal nicht an mir vorbeigehen lassen, schlicht weil ich durch das hier vorliegende 2/100mm einen deutlich besseren Eindruck von den Kinoptik Objektiven gewonnen habe.
LG
Henry