Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Adaptierung Grossformat-Linse an KB Vollformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ich verstehe nach wie vor nicht, was das bringen soll, Großformatobjektive an KB zu adaptieren.
    sehe ich im Prizip wie du... aber hier gings weniger ums Adaptieren von Grossformat Linsen, als um die "charakteristischen Eigenschaften der Plasmate"

    Und da gibts halt die drei erwähnten Optionen:

    - Makro-Plasmate (KB geeignet aber unerschwinglich)
    - Kino-Plasmate (nicht KB tauglich)
    - Doppel-Plasmate (Grossformat)
    Gruß
    Jan

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo Jan,

    danke - ja genau, das ist der Punkt, Du hast es erfasst.
    Ich möchte die Abbildungseigenschaften der alten Plasmate testen, aber nicht >10.000 für ein genuin KB taugliches Makro-Plasmat ausgeben und auch nicht nur einen lächerlich kleinen Bildwinkel des GF-Objektives nutzen.
    Ich habe bereits super Linsen für KB, das ist nicht das Problem.
    Ich werde mich nun mal in der Astro-Community umhören, welche Möglichkeiten es gibt über ein optisches Relais den GF-Bildkreis möglichst komplett auf KB zu übertragen.
    Notfalls werde ich mit einem Freund der sich in optischen Anpassungen von Bildfeldern in der Mikroskopie mit Achromaten und Asphären auskennt mal etwas experimentieren.

    Viele Grüße,
    Holger

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    ... aber hier gings weniger ums Adaptieren von Grossformat Linsen, als um die "charakteristischen Eigenschaften der Plasmate"
    Die nächste Frage wäre, ob sich durch die Verwendung von einem Lensturbo nicht auch der Bild-Charakter des Doppelplasmates etwas verändern würde. Immerhin ist in dem Lensturbo ja auch wieder eine Optik drin.

    Wie man hier bei Wikipedia liest, so wurden Kinoplasmate auch als Projektionsobjektive genutzt (drittes Foto). Ob da nicht auch KB-taugliche dabei sein können? Außerdem gab es ein eine MF-Kamera (4,5x6) mit einem 2/90er Kinoplasmat. Für mich sieht das zwar trotzdem nach der Suche einer Nadel im Heuhaufen aus, aber ich denke, dass es noch KB-taugliche Varianten unterhalb vom Großformat geben könnte.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Adaptierung des Braun Westron SLK 35mm 3,5
    Von Doertepn im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 10:15
  2. Digitales Grossformat rollt an
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2015, 16:51
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02
  4. Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •