Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,
    nachdem wir gestern zum Tag der offenen Tür bei "unserer" Hamburger Sternwarte waren,
    wo wir uns erstmal mehr mit den sehenswerten Gebäuden und einer allgemeinen Führung beschäftigt haben,
    durften wir auch noch zum Laborgebäude, wo tausende Fotoplatten, die mit Teleskopne aufgenommen wurden, gelagert und -zum Glück!- digitalisiert wurden/werden.

    Ich bin absolut nicht interessiert an (Astro-)Physik, aber es war faszinierend, wie begeistert die Forscher und schon emeritierten Profs mit ihrem Stoff umgehen.

    Mir gefallen aber auch die Bilder ;-)

    Wer sich ebenfalls dafür interessiert, hier ist der link zur Sammlung:

    https://plate-archive.hs.uni-hamburg.de/index.php/de/

    Immer wieder toll, was da vor über 100 Jahren schon möglich war!
    Viel Spaß beim Stöbern in den unendlichen Weiten...!

    Gx

    Jubi

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hach, Apfelbäume unterm Sternenhimmel.
    Das sind genau die Momente, von denen ich bisher in diesem Jahr nur träume.
    Du spirolino bist derweil schon mit leckeren Äpfeln durchs Universum gereist.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Auch wenn auf den folgenden Fotos wenig Sterne zu sehen sind, passen sie hier wahrscheinlich am besten hin. Ich habe mich nach Sonnenuntergang auf den Plabutsch begeben und einmal verglichen, wie sich die Bilder ohne Filter, mit Hoya RA54 und mit dem Rollei Astroklar unterscheiden. Ich habe alle Bilder mit Sony A7RII und dem Loxia 2.8/21 aufgenommen und in CameraRaw identisch ausgearbeitet (Kamera Profil "Deep", Weißabgleich Kunstlicht, Lichter, Tiefen usw. gleich eingestellt):

    ohne Filter:
    DSC05207.jpg

    mit Hoya RA54:
    DSC05206.jpg

    mit Rollei Astroklar:
    DSC05205.jpg

    Nun fällt natürlich auf, dass mit dem Rollei Astroklar das etwas zu sehr in Richtung blau geht, wenn man den Weißabgleich "Kunstlicht" einstellt. Deshalb habe ich hier noch einmal das selbe Bild mit automatischem Weißabgleich:
    DSC05205a.jpg

    ...und so sehen die Bilder mit Hoya RA54...
    DSC05206a.jpg

    und ohne Filter mit der identischen Einstellung aus:
    DSC05207a.jpg

    Fazit: mit beiden Filtern wirken die Farben besser als ohne, mit dem speziellen Astrofilter noch etwas unverfälschter als mit dem Hoya RA54, der ja eigentlich dafür entwickelt wurde, um herbstlichen Aufnahmen etwas kräftigere Farben zu verleihen. Allerdings kann man mit etwas Aufwand sicher Bilder ohne Filter per EBV auf natürlichere Farben bringen. Je nach Lichtquelle und -farbe kann dieser Aufwand aber auch recht hoch sein.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 6 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Milchstraße im Odenwald

    Im Oktober endet die Milchstraßen-Saison für mich auch schon wieder. Die folgenden Aufnahmen sind dann meine letzten für dieses Jahr und Stammen von Ende September. Der Winterhimmel bietet mir andere Motive. So stand heute Orion klar und deutlich über dem Großstadthimmel.

    Die Aufnahmen entstanden an einer der vermeintlich finstersten Stelle des Odenwalds. Nicht so weit von meinem Geburtsort. Der liegt etwas außerhalb des Odenwalds. Dass ich zu Hause ziemlich gute Bedingungen für Sternbeobachtungen gehabt hätte, ist mir erst seit etwa zwei Jahren bewusst.


    1 DSC03450 09-2018 FC.jpg


    2 DSC03454 09-2018 FC.jpg


    3 DSC03447 09-2018 FC.jpg


    4 DSC03457 09-2018 FC.jpg


    5 DSC03458 09-2018 FC.jpg


    Alle Aufnahmen mit Sony A7RIII + Zeiss Batis 2/25 leicht abgeblendet.
    Viele Grüße
    ro

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX-C3
    Objektiv: Simpson Optical-Chicago, USA 16mm Coated Lens 2 Inch f/1.6. Adaptiert an selbst gedrucktem M42 short Adapter.

    #1: Nachthimmel über Tübingen, einfach hochgeschossen als wir gestern bei einer lauen Oktobernacht auf die Pizza gewartet haben. An die Experten: Welche Sterne habe ich da getroffen?
    DSC00076darktable2_4_4.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... Alle!

    Grüße Claas

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    An die Experten: Welche Sterne habe ich da getroffen?
    ...

    Eindeutig extrem weit entfernte Hintergrundgalaxien vor einer Gravitationslinse!

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Eindeutig extrem weit entfernte Hintergrundgalaxien vor einer Gravitationslinse!
    Wäre das wertsteigernd, wenn ich das Objektiv als Gravitationslinse in der Bucht anpreisen würde?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •