Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Taron auto EE mit 1,8/45

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun noch ein paar Fotos für die Freunde des besonderen Bokehs (sony a6000, Blende 2,8 bzw 4)

    K1024_DSC02511B_sh.JPG
    leichter Swirl
    K1024_DSC02515B.JPG
    Hier sieht man gut die quadratsche Blendenform mit den geschwungenen Seiten
    K1024_DSC02517B_sh.JPG

    K1024_DSC02518B_sh.JPG

    K1024_DSC02521B_sh.JPG

    K1024_DSC02523B_sh.JPG
    und normal geht natürlich auch
    K1024_DSC02512B_sh.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Mit großer Mithilfe aus der Ferne von Dieter (Ulganapi) konnte ich auch das Taronar 45mm f1.8 an die Sony Alpha adaptieren.
    Mein Weg war bis auf Nuancen der gleiche wie seiner, und das aussergewöhnliche "Square-mit-Schwung"- Bokeh macht die Arbeit mehr als wett.
    Ein kleiner Unterschied besteht im M42-Nex-Umkehrring, hier hat Dieter einen etwas Dickeren genommen,
    ich hatte nur einen extra dünnen, sodaß ich mir mit dünnen Zwischenplatten behelfen musste, sonst wäre ich viel zu weit hinter unendlich gekommen und hätte Nahgrenze verschenkt.

    Ein paar Bilder vom fertig adaptierten Objektiv:

    300kb_A6501365.jpg

    300kb_A6501367.jpg

    300kb_A6501366.jpg

    300kb_A6501363.jpg

    300kb_A6501364.jpg

    Und so schick sieht es an der Kamera aus - wie dafür gemacht

    300kb_A6501360.jpg

    300kb_A6501362.jpg

    300kb_A6501361.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Und ein "paar" Bilder -
    ich habe auf f2.8 und f4 abgeblendet natürlich gezielt Jagd auf Situationen gemacht,
    in denen das spezielle "Square mit Schwung"-Bokeh zur Geltung kommt.

    #1
    300kb_DSC00145.jpg

    #2
    300kb_DSC00144.jpg

    #3
    300kb_DSC00143.jpg

    #4
    300kb_DSC00140.jpg

    #5
    300kb_DSC00133.jpg

    #6
    300kb_DSC00157.jpg

    #7
    300kb_DSC00163.jpg

    #8
    300kb_DSC00171.jpg

    #9
    300kb_DSC00178.jpg

    #10
    300kb_DSC00179.jpg


    ...also ich finde das Bokeh echt abgefahren

    Der Umbau hat sich absolut gelohnt - Danke, Dieter!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Das ist wirklich ein lohnendes Objektiv, Niko!
    Kann man das auch irgendwie so drehen, dass das Blendenquadrat auf einer Spitze steht?
    Das wäre dann nochmal toller, finde ich.
    Gx
    Jubi
    Geändert von Jubi (09.04.2020 um 09:27 Uhr)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich ein lohnendes Objektiv, Niko!
    Kann man das auch irgendwie so drehen, dass das Blendenquadrat auf einer Spitze steht?
    Das wäre dann nochmal toller, finde ich.
    Gx
    Jubi
    Ich muss nur die Kamera schiefer halten, Jubi

    Das sollte wohl durch anders in den M42-Adapter einschrauben (bzw. durch Drehen am Umkehrring um den Objektivhhals) möglich sein -
    ich guck mal, wenn ich Zeit habe danach...
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich muss nur die Kamera schiefer halten, Jubi

    Das sollte wohl durch anders in den M42-Adapter einschrauben (bzw. durch Drehen am Umkehrring um den Objektivhhals) möglich sein -
    ich guck mal, wenn ich Zeit habe danach...
    lol, das mit dem Schiefhalten kannst Du, das weiß ich ja 😆
    Das mit dem anders Ansetzen halte ich für ne gute Option, damit kriegt das Bokeh noch mehr Spannung.
    Gx
    Jubi

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch einige Bildbeispiele mit dem Taronar für euch -
    einige mit sehr präsentem Square-Bokeh, und einige, in denen es gar nicht so auffällig ist.

    #11 Hier mit Zwischenring:
    300kb_DSC00192.jpg

    daraus mal ein 100%-Crop, der auch die hohe Leistungsfähigkeit des Objektives zeigt:
    Crop Blüte 2.jpg


    #12 Hier einfach nur sehr cremig, ohne Squares (auch mit Zwischenring):
    300kb_Taronar 45mm f1.8 + Rolleinar 135mm f2.8 004.jpg

    100%-Crop, hier liegt der Fokus ein wenig zu weit hinten:
    Crop Blüte 1.jpg

    #13 in der Paradedisziplin - die Flares sind auch schön
    300kb_DSC00256.jpg

    #14 das Bokeh ist schon einzigartig
    300kb_DSC00197.jpg

    #15 So ein Bokeh habe ich echt noch nie gesehen - die Reflexionen wirken großartig
    300kb_DSC00226.jpg

    #16 + 17 Fokuspaar vom gleichen Standort
    300kb_DSC00204.jpg

    300kb_DSC00205.jpg

    #18 Auch auf größere Distanz sehr schöne Bildanmutung
    300kb_DSC00207.jpg

    #19 Creamy
    300kb_DSC00193.jpg

    #20 Sunny tree
    300kb_DSC00252.jpg

    Wirklich ein tolles Glas, auch jenseits des einzigartigen Bokehs....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Sieht gut aus Niko, der Aus- und Umbau ist schon anspruchsvoller als bei einer Contaflex z.B.

    Was ich noch sagen wollte, nur diese Kamera von Taron hat meines Wissens diese Blendenform, die anderen wie die Marquis oder Eyemax haben normale 7 oder auch 8 eckige Blenden

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Taron Marquis
    Von Andokai im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.08.2020, 19:57
  2. Auto Mamiya Sekor 1:2,8 28mm-M42 und Porst Super-Weitwinkel 1:2.8/28mm auto H-M42
    Von ansarigami im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 18:24
  3. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 11:51
  4. Steinheil Auto-Cassaron 2,8 50mm + Auto-Culmigon 3,5 35mm
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 15:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •