So, also ich muss doch nochmal ran..das Pancolar funktioniert prinzipiell, aber mir gefällt nicht, dass die geschlossene Blende bei 22 noch zu offen ist.
Dementsprechend schliesst sie die OB auch noch mindestens eine Blende zu spät(?)..das Pancolar hat ja zwischen 1,8 bis 2,8 vier Blendenklicks, und erst bei 2,2 beginnt sie sich zu schliessen.
so sieht f22 aus..
wie Frage ist jetzt, wie lässt sich überhaupt die Blendensteuerung 'kalibrieren' ?denn alle Bauteile haben ja einen fest definierten Arbeitsbereich.
der Hebel (gelb) übersetzt ja nur den unteren (grün), und dieser schiebt ja( innerhalb seines kleinen Hubs) im Inneren des Tubus den Blendenring. Der Metallring darüber macht ja dann die prinzipielle BlendenÜBERSETZUNG ( er hat ja ne Kurve, Bild unten).
Soweit ich das sehe, gibt es überhaupt nur zwei Variablen die irgendwas ausmachen könnten,
erstens, die prinzipielle LAGE des ganzen Blendenrings (Bild unten)
oder zweitens, der WINKEL der einzelnen Lamellen zueinander, also man kann sie ja im etwas spitzeren oder flacheren Winkel einsetzen, ja nachdem schliesst die Iris sich dann in einem etwas spitzeren oder flacheren Winkel.
(Das wird prinzipiell definiert durch das Einsetzen des kleineren, inneren und des äusseren grösseren Rings, auf dessen Unterseite ja die Lamellen liegen)
oder?