Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
In einem Youtube-Video wurde jetzt gezeigt, wie schön der Verschluss bei 9 Bildern/s rattert. Und das wurde ohne Objektiv, mit Blick auf den Verschluss, gezeigt. Die Kamera löst also ohne Objektiv aus und damit sollte der Weg für die billigen China-Adapter frei sein.
Gut, dann ist das schon mal geklärt und lässt hoffen. Dann wird es über kurz oder lang einen Leica-M-Adapter geben, auch wenn Nikon selbst keinen verkaufen sollte. Eine Nikon Z6 mit ein paar passenden Leica-Objektiven könnte ein nettes System sein.

Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
  • AI- und AI-S-Objektive können genutzt werden (wird von Nikon garantiert), aber vermutlich nur mit Arbeitsblende, da der Adapter keinen Blendenmitnehmer hat (oder nur ohne Belichtungsmessung, wenn Nikon blöde ist).
Auch diese Frage ist wohl geklärt, dank der Diskussion in einem anderen Forum. Der Adapter betreibt alle AI- und AI-S-Objektive mit Arbeitsblende. Die gewählte Blende wird weder angezeigt noch in die Exif-Daten geschrieben. Eine Belichtungsmessung gibt es aber.

Ich werde mich trotzdem zurückhalten. Von meinen sechs Autofokus-Objektiven wird gerade mal bei einem der Autofokus durch den Adapter unterstützt. Bei den AI- und AI-S-Objektiven sehr ich die Nachteile durch Arbeitsblende größer an als die Vorteile durch die Lupenfunktion im Sucher.

Hinzu kommt, dass mir die Systemphilosophie nicht zusagt. Die Objektive sind zu groß und zu teuer, so dass ich mit der Z kein kleineres System als mit der Spiegelreflex hätte. Mir wären kleinere Objektive mit Abstrichen bei der optischen Leistung lieber.

Schön zum Adaptieren von Altglas wäre die Z natürlich. Und mit Leica-M-Objektiven vielleicht so klein, wie ich möchte. Mal sehen, wie die M-Objektive sich an der Z schlagen.

-----
Thema Fuji Mittelformat:
Damit landet Fuji in einer Preisregion, die Nikon auch für seine Z aufruft. Das Problem sind, wie von Henry erwähnt, natürlich die Objektive. Da ist man gleich mit zwei Tausendern dabei. Die teuren Nikon-Z-Objektive sind da trotz allem ein ganzen Stück billiger.

Was aber interessant an der Fuji ist: Deren kleines Mittelformat wird auch von einigen Objektiven der Sigma-Art-Reihe komplett ausgeleuchtet. Da wird, von der Bildwirkung, aus dem 50/1,4 dann ein 40/1,1, oder aus dem 35/1,4 wird ein 28/1,1. Diese Bildwirkung kriegt man an KB mit keinem Objektiv hin. Einen Adapter mit AF-Unterstützung gibt es wohl.