Blendenlamellen einsetzen, die letzte "unter" die erste Lamelle schieben... und dann sollte es funktionieren.
Ist immer ein bißchen "Gefrickel" und hilfreich sind neben einer Pinzette unbedingt auch "Zahnstocher" (weil nicht metallisch und daher auch nicht magnetisch).
Leichter Magnetismus an irgendwelchen Schraubendrehern ist bei derartigen Arbeiten teilweise völlig nervig, weil einem der Lamellenhaufen oft aus der Bahn gezogen wird.
Mach Dir unbedingt klar, wie der obere Ring exakt stehen muss, wenn Du ihn einsetzt... also wo die Durchführungen nach außen sind und halte den Ring beim Absetzen mit der Pinzette bis er kurz über den Lamellen
ist. Sonst verrutscht Dir der herabfallende Ring die Lamellen darunter und dann wird es nervig, die Nieten in den Lamellen in den Blendenkranz einzufädeln.
An dieser Stelle nutzen dann die Zahnstocher sehr viel, weil man mit Ihnen die Lamellen hin und her bewegen kann und eben auch mal wieder an die korrekte Position schiebt.
Viel Glück
Henry