Nachtrag:
Der Techart Pro (ich hab ihn leider nicht, ist mir zu teuer) ist vom Auflagemaß so beschaffen, dass er Objektive mit Leica M Anschluss oder mit entsprechend teuren Techart Adaptern von Leica M auf irgendwelche SLR "Normen" wie Pentax, Canon, Nikon etc. aufnehmen kann.
Soweit ich das bislang verstanden habe, stellt der Techart dann eine Autofokus-Funktion zur Verfügung, die anscheinend ganz gut funktioniert (wie User berichteten).
Der Hintergrund für die Schaffung eines "Umkehrring mit Leica M Bajonett bestand darin, die Projektionsobjektive fokussierbar zu machen, die in den SFT passen.
Das an sich ist natürlich eine feine Sache, bedeutet aber, dass sich auch das Auflagemaß nun deutlich verändert um rund 1 Zentimeter, da die Basis nun nicht mehr das Sony Auflagemaß des E-Mounts von 18mm gilt, sondern die 28,8mm des Techart Pro (also die Leica M Bajonett-Norm).
Damit fallen natürlich die Meostigmate 1/50mm, 1.3/35mm, 1/70mm aus der Nutzbarkeit heraus, da diese ja schon eingekürzt werden mussten um unendlich am Auflagemaß von 18mm der Kamera zu erreichen.
Nachdem ich den Anschluss fertiggestellt hatte, interessierte mich nun, in welchen Grenzen das Meostigmat 1.4/70 im 52.5er SFT über den Leica M Bajontt - Adapter fokussierbar war.
Hierzu kramte ich meinen Leica M auf NEX Adapter heraus und es ergab sich folgender Sachverhalt:
Mein noch im Originalzustand befindliches Meostigmat 1.4/70mm konnte im Bereich von 3-4 Metern (habs nicht genau vermessen) noch scharf gestellt werden. Demzufolge gehe ich davon aus, dass dies auch am TECHART der gleiche Bereich sein wird.
Will man am Techart Unendlich erreichen, so muss (wie für den Umbau des Meostigmat 1.4/70mm für die Nutzung an DSLR - Cams) der Objektivrumpf um einige Millimeter eingekürzt werden.
Wie es sich mit dem 1.3/50mm verhält (dieses ist ja auch im Originalzustand an der NEX/A6000 und Co. nutzbar), kann ich in Ermangelung eines eigenen Exemplars nicht sagen.
Alle TECHART Besitzer, die ein für DSLR angepasstes Exemplar des 1.4/70mm besitzen, haben damit den Vorteil, auch unendlich am TECHART zu erreichen.
Nun bin ich gespannt auf den ersten Bericht zu der Kombination SFT am Techart Adapter..
LG
Henry