Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
@ Goldmark
Danke für die Klarstellung. Da hätte ich doch glatt was Durcheinander gebracht.
Also "Retour"... dafür hab ich auch nix zu bieten.
Lt. diesem Testbericht von der Chip sollen aber normale NX Objektive via optionalem Adapter anschließbar sein.
http://www.chip.de/test/Samsung-NX_m...139904738.html
Weiß zwar nicht welcher Adapter das ist, aber wenn NX Objektive dranpassen, dann kann man an diesen Adapter natürlich auch die SFT mit einem passenden NX Umkehrring in 52mm an selbigen anschließen.
Geklebte Verbindungen sind eher suboptimal für den SFT, zumal man nicht weiß, wie schwer das jeweils im SFT zur Verwendung vorgesehene Objektiv dann sein wird.
Daher scheint mir der von mir vorgeschlagene Weg sicherer. Bei dem geringen Auflagemaß (vermutlich noch verlängernde Zwischenringe erforderlich, welche die Hebelwirkung zusätzlich zum an der Kamera baumelnden Gewicht deutlich erhöhen wird).
Ob das auf Dauer an so einer kleinen Kamera "Sinn" macht oder ein potentielles Risiko darstellt, kann ich nicht beurteilen, da ich die Kamera nicht kenne.
An dieser "Winz-Kamera" wirkt ja ein 52.5er SFT optisch schon wie ein Kanalgußrohr mit Sensor am Ende..
Also wenn es denn sein muss, würde ich erstmal in Erfahrung bringen, um welchen Adapter es sich handelt. Wenn man dann beim bisherigen NX Mount angekommen ist, wird es ja relativ unkritisch, zumindest mechanisch.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Das ist übrigens der angesprochene NX-Mini Adapter
Schwer zu kriegen und auch nicht ganz billig
Gruß
Wolfgang
Moin,
da ich grad auch anderweitig mit Adapterumbauten befasst war (Leica M Retroring für meine SFT, was ja normal gar nicht erhältlich ist), hab ich mir diesen Leica M39 Adapter mal angesehen.
https://www.ebay.com/itm/Leica-L39-L...kAAOSwcqZbWV-W
Kommt aus den Staaten, dauert also ein wenig, bis der hier ankommt.
Nun ginge es darum, noch einen Umkehrring zu bauen, der einen M39 Anschluss auf der einen Seite hat und auf der anderen Seite das 52mm Filtergewinde für den SFT bereit stellt.
Wie das gehen könnte hab ich im SFT mit Leica M Anschluss gezeigt...
http://www.digicamclub.de/showthread...178#post275178
Statt des Leica M Anschluss könnte auch ein M39 Anschluss in so einen Retroring eingelassen werden. Einige M39 Anschlussplatten hab ich noch liegen.
Billiger als diese Variante über den NX mini auf M39 geht es nicht bei dem exotischen Anschluss... aber immer noch deutlich billiger, als dieser im Artikel genannte NXm auf NX Adapter von Samsung selbst.
Alles weitere bei Interesse per PN.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Vielen Dank für eure Antworten!
Das mit der Adapterplatte wäre auch eine Lösung auf die ich gerne zurückkomme wenn meine nicht funktionieren sollte.
Ich habe für mich jetzt folgende Kombination gefunden:
52mm Umkehrring auf m42 (hab ich ja schon da)
auf
M39 x 1mm Male to M42 Female Mount thread lens Adapter
auf den bereit von Henry verlinkten
Leica L39/LTM lens onto Samsung NX Mini
Ich hoffe ich bin mit dieser Kombination und dem sft nicht zu weit vom Sensor weg.
Gruß
O.K. das funktioniert nicht, ich bin am L39 Adapter mit dem SFT einfach zu weit weg vom Sensor für die Meostigmate 1/50 und 1,3/35. Da hatte ich einen Denkfehler!
Ich bräuchte tatsächlich direkt einen Retroring 52mm auf samsung nx mini und den gibt es nicht.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten (die mir jetzt einfallen) entweder man druckt den Adapter, dazu fehlt mir aber das Wissen (Daten zum Ausdrucken den nx mini mounts gibt es aber schon im Netz) und die Möglichkeiten oder man könnte den C-mount auf nx mini Adapter so bearbeiten das vorne ein 52mm Gewinde dran ist!?
Aber ob das überhaupt geht? Eine Lösung aus Metall wäre mir schon lieber.
Das wäre echt schade wenn ich die Lichtstarken Meostigmate nicht an der samsung nutzen könnte!
Ich bleib dran und hoffe das es da noch eine Lösung gibt
Gruß
Edit: Beim Miranda auf nx mini Adapter scheint der nx mount nur verschraubt zu sein!?
Edit2 Der d-mount Adapter ist schön flach und sollte lt. Bild etwas mehr als 52mm im Durchmesser haben!?