Dieses Segment ist ja bisher nahezu ausschließlich von Sony bedient worden - und wie ich finde nicht schlecht. Aber es gibt für mich ein Argument, diese Ankündigung zumindest mittelfristig recht interessant zu finden: Die A7 (incl. Varianten) ist m.E. eine wirklich gute Kamera, die bei mir inzwischen die SLR fast komplett ersetzt hat. Aber einen Punkt hat Sony ganz offensichtlich nicht auf dem Schirm weil man dort einen anderen Kundenkreis als Canon und Nikon bedient: Robustheit.
Ich bin zwar kein Profifotograf, aber ich beanspruche meine Ausrüstung wie ein solcher. Ich reise viel in abgelegene Gegenden, bin in den Bergen oder der Wüste unterwegs, fotografiere beim Klettern in der Wand hängend, wechsle einhändig Objektive und pfeffere die Teile rücksichtslos in die Fototasche wenn es schnell gehen muss. Und nach dem letzten Urlaub (4 Wochen im Karakorum-Gebirge / Pakistan) ist meine A7s jetzt dermaßen runtergeschrubbt, dass ich fürchte, mir bald eine neue zulegen zu müssen. Und da geht es nicht nur um kosmetische Mängel (Lack und Gummierung lösen sich an allen Ecken und Enden) sondern Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen haben diverse Bedienelemente beeinträchtigt, Schalter bleiben hängen und das Display zeigt Ausfallerscheinungen. Das ist einfach nicht die gleiche mechanische Robustheit und Fertigungsqualität wie bei einer 5DII oder eben einer Nikon-Profi-DSLR.
Falls Nikon es schafft, diese Qualität auch auf den spiegellosen Bereich zu übertragen, dann könnte das mittelfristig meine Kamera werden.
Aber erst wenn die zweite Generation davon rauskommt und die erste gebraucht zu erwerben ist![]()