Auch heute hatte ich das nFD 200mm f2.8 IF wieder mit dabei -
es ist einfach eine tolle Kombination mit dem nFD 50mm f1.4.
Auch die Nachbearbeitung ist aufgrund der fast identischen Farbcharakteristik einfach.
Alle Bilder sind bei Offenblende!
![]()
Auch heute hatte ich das nFD 200mm f2.8 IF wieder mit dabei -
es ist einfach eine tolle Kombination mit dem nFD 50mm f1.4.
Auch die Nachbearbeitung ist aufgrund der fast identischen Farbcharakteristik einfach.
Alle Bilder sind bei Offenblende!
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Nachdem wir letztens hier eine angeregte Diskussion über die Leistung des hier besprochenen Canon nFD 200mm f2.8 IF hatten,
habe ich es mal wieder ausgeführt um ein paar Bildbeispiele zu erstellen.
Das Wetter war bescheiden, diesig und regnerisch.
Alle Bilder sind bei Offenblende!
#1 Blick auf das Saarpolygon - Distanz sind ca. 20km
100% Crop:
#2 Windräder gegen unendlich
100%-Crop:
#3 Bauernhof in hügeliger Landschaft
100%-Crop
#4 "Matsch und Schranke"
100%-Crop
#5 Weidezaun-Pfosten
100%-Crop
Ich finde das Auflösungsvermögen der Linse bei Offenblende sehr gut.
Ein kleiner Wehrmutstropfen ist das Purple-Fringing abseits der Schärfeebene (siehe Crop aus Bild 5) -
das ist aber nichts, was man mit 2 Klicks in der EBV nicht wegbekäme.
Bei Landschaftsfotos stört mich das aber nicht im geringsten, es hat mich auf meiner kleinen Runde einfach (mal wieder!) sehr überzeugt:
#6 "Des Läufers Einsamkeit"
#7 Matschweg
#8 Pollen
#9 Wege und Hügel
#10 "Der einsame Baum"
#11 "Ungewohne Perspektive"
#12 Unter der Naheinstellgrenze, mit Helicoid erweitert
#13 "Down under"
#14 "Die Kurve"
#15 "Strom?"
#16 "Der Weg ohne Anfang und Ende"
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
.... Tolle Arbeit von dir mal wieder.... Und gelungene Bilder
Grüße Claas
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Vielen Dank! Hab das Objektiv (nFD-Variante) auch, bin aber noch nicht groß zum Testen gekommen. Ein wenig erinnern mich die Beispielfotos (auch mit den CAs) an das Nikkor AI 4.5/300mm, das ebenfalls durch sehr hohe Bildqualität besticht.
LG
Waveguide
Hallo,
welches hast Du denn, das "normale" mit traditionellem Schneckengang oder das neuere mit Innenfokussierung ? Ich glaube, hier im Faden sind die beiden Versionen etwas vermischt worden - während Dan Noland das neuere Modell bespricht, redet Nikolaus vom "alten" mit nFD-Fassung (das habe ich vor einiger Zeit bei einer privaten Diskussion mit ihm herausgefunden...). Beide müssten eine ähnliche Bildqualität haben, auch wenn das IF-Modell aufgrund abgenutzer Gleitlager Leistungsschwankungen aufweisen kann.
LG Volker
Klasse, Nikolaus. Nr. #10 ist ein absolutes Spitzenfoto in der Kompostion. Das wäre auch in SW-Umsetzung super.
Grüße
Nils
Vielen Dank Nils -
das hatte ich damals probiert -
aber diese trübe Farbstimmung gefiel mir doch besser...
Und nochmal zur Klarstellung: Alle Bilder,
die ich hier gezeigt habe sind mit der nFD-Version des Objektives ohne IF...
Ich hatte damals die Fehlannahme, dass alle 200mm f2.8 in nFD-Fassung die IF-Versionen sind...![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Welche der beiden Varianten ist denn zu bevorzugen? IF klingt erstmal besser, aber wenn es zu Problemen mit den Gleitlagern kommt, ist das "normale" evtl. doch besser?
Vom "normalen" Canon FD 200 mm f/2,8 gibt es ja zwei Varianten, SSC mit Chromring und nFD mit neuem Anschluss, die optisch identisch sind. Alle drei Versionen verwenden mindestens eine Linse mit grosser Brechkraft und niedriger Dispersion (LD), die aber verglichen mit den hochwertigeren UD und ED-Gläsern das sekundäre Spektrum nur unvollständig korrigieren. Es gibt also immer deutliche Farbränder, die beim neueren IF anscheinend auch nicht diskreter sind. Das neuere mit Innenfokussierung erlaubt eine schnellere und angenehmere Scharfeinstellung, die aber, den Gleitlagern geschuldet, oft unpräzise wird. Mit dem "alten" nFD 200 mm f/2, 8 vermisse ich auch auf der Sony 7R nichts, das Objektiv zeichnet schon bei Offenblende bis zum Rand scharf und die Mechanik ist sehr solide. Das neuere mit Innenfokussierung hat allerdings den Vorteil, dass es mit den Telekonvertern Canon 1,4 x -A und 2 x -A kombiniert werden kann.
LG Volker
Geändert von Alsatien (23.01.2021 um 20:45 Uhr)