Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Tipps und Erfahrenungen zum Dias fotografieren mit Novoflex Balgen gesucht

Baum-Darstellung

  1. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von netomag Beitrag anzeigen
    Was für eine Lichtquelle ist zu empfehlen? Zeitgemäß was mit LED? Oder einen Blitz? Eine Halogenlampe?
    Einfach gegen eine halbwegs regelmäßig ausgeleuchtete, halbwegs weiße oder graue Fläche richten. Was für Licht man nimmt ist egal, das bügelt der Weißabgleich wieder aus. Blitz wäre mir zu umständlich.

    Zitat Zitat von netomag Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrungen mit den Objektiven? Ich habe gelesen, das Rodenstock wäre dafür nicht so gut geeignet, weil es kein Rodagon D ist?
    Wenn du ein Vergrößerungsobjektiv benutzen willst, ist das 50er APO-Rodagon mit die beste Wahl. Normalerweise ist für 1:1-Reproduktionen aber ein Macroobjektiv besser geeignet. Das Hexanon kenne ich allerdings nicht.
    Optimal wäre ein Reproobjektiv wie das erwähnte das APO-Rodagon D 75mm 1:1, vergleichbares gibt es auch von anderen Herstellern. Diese Objektive fallen außerhalb ihres vorgesehenen Abbildungsmaßstabs stark ab und sind sehr teuer. Vorsicht: es gibt auch ein APO-Rodagon D 75mm für den Maßstab 1:2.
    Ob da ein wesentlicher Unterschied zwischen den Objektiven zu sehen ist, hängt in erster Linie von Opas Dias ab. Wenn die, beispielsweise, glaslos gerahmt sind, mußt du stark abblenden, um eine regelmäßige Schärfe zu erzielen - dann ist das Objektiv ziemlich egal.
    Probier es aus, spiel einfach ein bißchen rum.
    Retrostellung ist übrigens für 1:1 noch nicht nötig, erst darüber hinaus. Schadet aber auch nicht, falls man es so leichter angeschlossen kriegt...

    Zitat Zitat von netomag Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein gerahmtes Dia in das Balcop-K einlege zielt das Objektiv nicht auf die Mitte, sondern zu tief. Ich habe die Schraube schon ganz raus gedreht. Trotzdem sehe ich unten den Rahmen und oben fehlt mir was vom Bild. Muss ich mehr Rahmen aufnehmen und dann croppen oder kriegt man das zentriert? Na ja, ich hab noch ein paar Teile zum umbauen.
    Sollte nicht sein. Vielleicht sind die originalen Novoflex- und die Novoflex-für-Minolta-Teile doch nicht ganz kompatibel?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglasrudi :


Ähnliche Themen

  1. Canon FD Balgen von Novoflex, wie bringe ich Objektive an?!?
    Von Dbuergi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 11:18
  2. LOMO 9x0,20 am Novoflex Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 19:00
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2015, 13:47
  4. Novoflex Balgen mit Vorwahl Springblende
    Von stangl im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 10:18
  5. Tipps zum Fotografieren auf der Trauerfeier
    Von Daniel Sun im Forum Fotografieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •