Hallo,
Einfach gegen eine halbwegs regelmäßig ausgeleuchtete, halbwegs weiße oder graue Fläche richten. Was für Licht man nimmt ist egal, das bügelt der Weißabgleich wieder aus. Blitz wäre mir zu umständlich.
Wenn du ein Vergrößerungsobjektiv benutzen willst, ist das 50er APO-Rodagon mit die beste Wahl. Normalerweise ist für 1:1-Reproduktionen aber ein Macroobjektiv besser geeignet. Das Hexanon kenne ich allerdings nicht.
Optimal wäre ein Reproobjektiv wie das erwähnte das APO-Rodagon D 75mm 1:1, vergleichbares gibt es auch von anderen Herstellern. Diese Objektive fallen außerhalb ihres vorgesehenen Abbildungsmaßstabs stark ab und sind sehr teuer. Vorsicht: es gibt auch ein APO-Rodagon D 75mm für den Maßstab 1:2.
Ob da ein wesentlicher Unterschied zwischen den Objektiven zu sehen ist, hängt in erster Linie von Opas Dias ab. Wenn die, beispielsweise, glaslos gerahmt sind, mußt du stark abblenden, um eine regelmäßige Schärfe zu erzielen - dann ist das Objektiv ziemlich egal.
Probier es aus, spiel einfach ein bißchen rum.
Retrostellung ist übrigens für 1:1 noch nicht nötig, erst darüber hinaus. Schadet aber auch nicht, falls man es so leichter angeschlossen kriegt...
Sollte nicht sein. Vielleicht sind die originalen Novoflex- und die Novoflex-für-Minolta-Teile doch nicht ganz kompatibel?