OK, ich habe es gekauft, auch wenn mir die ganze Situation nicht völlig geheuer war.
Kurze Zusammenfassung:
Das Objektiv in einem großen Gebrauchtwarenforum gefunden, der Preis war verlockend. Ich hatte ja schon eine Weile mit dem Sigma geliebäugelt, wollte aber eigentlich auf die native E-Mount Version warten, auch wenn die sicher 3 mal teuer gewesen wäre. Habe also den Verkäufer angeschrieben, der seit über 5 Jahren auf der Plattform verkauft. Prompte Reaktion, allerdings recht einsilbig. Geht mit dem Preis sogar noch ein wenig runter. Ich frage also ob ich das Objektiv testen kann, kein Problem, sagt er. Ich brauche ja noch den Adapter, plane also für das Wochenende. Er meint das er es aber nicht zurückhält, also muss ich eine Entscheidung treffen. Und entscheide mich dafür. Ich aktiviere also meine persönliche Totmannschaltung und treffe mich mit dem Verkäufer an einer U-Bahnstation. Ein eher hemdsärmeliger Typ mit breitem Dialekt, relativ jung. Das Objektiv sieht gut aus, Linsen sind sauber, alles da, nur der Rückdeckel fehlt (und natürlich auch die Rechnung). Objektiv funktioniert mit Adapter einwandfrei an der Kamera (soweit man das in 5 min prüfen kann), scheint auf die schnelle auch nicht krass dezentriert etc. zu sein. Ich überlege mehrere Momente, aber ich gestehe das der günstige Preis schwerer als die Bedenken wog. Zu Hause habe ich erst mal versucht die Seriennummer zu überprüfen, allerdings gibt es wohl eher weniger Datenbanken für Objektive als für gestohlene Kameras. Keine Treffer, da wo ich es probiere. Aber es bleibt ein etwas saurer Nachgeschmack... Ich habe schon viele Objektive von privat gekauft (auch über Kleinanzeigenplattformen), oftmals ohne Rechnung und immer mal wieder auch mit direkter Übergabe. Aber ich hatte noch nie so ein komisches Gefühl.
OK, zurück zum Thema. Ich habe heute früh den Adapter auf die neueste Firmware upgedatet und sobald das Dock da ist, werde ich das auch beim Objektiv tun. Aber ich denke für meine Zwecke ist die Kombi absolut OK. Wenn man mal von den Umständen des Erwerbs absieht...
Im Moment denke ich über das Sigma Art Makro 2.8/70 nach. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es als Canon-Version mit dem MC-11 Adapter genauso gut an der A7RII funktioniert, wie mit dem "echten" Sony-E-Mount. Hintergrund: Ich habe ja noch meine EOS M und könnte es dann dank des EF->EF-M-Adapters auch an dieser Kamera nutzen, sonst nur an der A7RII. Würde das Sinn machen?
Geändert von classicglasfan (18.07.2019 um 21:54 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Inzwischen habe ich Sigma angeschrieben und die Auskunft bekommen, dass es in beiden Varianten gleich gut an der A7RII funktioniert. Allerdings bin ich mittlerweile von Gedanken mit dem Sigma Art Makro 2.8/70 wieder weg.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Bei mir stand die Entscheidung auch an, ob ich mir den Sigma Adapter hole oder doch zum Metabones greife. Letztendlich habe ich mich für den Metabones IV entschieden. Wenn ich es richtig sehe, sind die Änderungen beim Metabones V eher optischer Natur und den 4er hat der Preisverfall getroffen, gebraucht im gleichen Rahmen wie der Sigma zu bekommen oder etwas günstiger. Getestet habe ich folgende Objektive:
Sigma 150mm 2.8 EX DG Macro
Sigma 150-600 C 5.0-6.3 DG OS HSM
Yongnuo 50mm 1.8
Tokina 19-35 3.5-4.5
An der A6000 funktioniert der AF-S relativ problemlos, bei den längeren Brennweiten ist der gelegentlich am pumpen und AF-C ist nicht wirklich brauchbar.
An der A7R2 habe ich mit keinem Fokusmodus Probleme und selbst der Eye AF geht problemlos.
Ich habe testweise mal mit dem 150-600 Vögel im Flug verfolgt und selbst das saß drin.
Nicht direkt ein Thema zum Sigma Adapter aber vielleicht eine Entscheidungshilfe.
VG Danyel