Zhongyi Focal Reducer Lens Turbo II Booster für Eos ist für diesen Zweck deswegen nahezu ideal, weil der EOS Umkehrring für den SFT vom Innendurchmesser her etwas größer
ist als als der Innendurchmesser des SFT. Daher können auch Filmprojektor-Objektive wie das Zeiss Kinostar 7cm Serie III noch die Bajonettwandung des Umkehrrings mit nutzen und
sind dann nahe genug am Sensor. Aber das kommt später.....
Grundsätzlich haben Dia-Projektor-Objektive für Kleinbild keinen oder kaum Swirl, aber jedes hat seine eigene Abbildungs-Charakteristik. Viel sind von der Anfaß-Qualität her lausig, aber sind wie man z.B. bei den Pentacon-Objektiven sieht, den "Kringel-Modus" voll drauf.
Nun ein Dia-Projektorobjektiv aus einem Liesegang Fantax Projektor der 50er Jahre
Das Liesegang Sankar 2,5/85
Sieht so aus
K640_DSC01845_dig.JPGK640_DSC01849_dig.JPG
Zur Schärfekontrolle (die Fotos sind nicht behandelt)
K1024_DSC09741_dig.JPG
Das Objektiv ist vermutlich ein Dreilinser (wiegt etwas über 100g), Durchmesser 37mm, im Geriffelten Bereich vorne 40mm, Länge 54mm
Bei vollem Sonnenschein heute hat es eine leichte Vignette, die man bei der Raw-Entwicklung problemlos entfernen kann
K1024_DSC09775_dig.JPG
alternativ in SW
K1024_DSC09775sw_dig.jpg
Aber hier liegt nicht die eigentliche Stärke, sondern bei den Unschärfebereichen
K1024_DSC09751_dig.JPG
K1024_DSC09753_dig.JPG
K1024_DSC09767_dig.JPG
Malen kann man auch sehr gut
K1024_DSC09774_dig.JPG
K1024_DSC09754_dig.JPG
und die üblichen Geschichten
K1024_DSC09779_dig.JPG
K1024_DSC09763_dig.JPG
Der Schärfezuwachs ist zusammen mit dem Zonghyi jedenfalls enorm und die Lichtstärke steigt auch etwas.
VG Dieter


Zitieren