Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.013
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8

    Hallo zusammen,

    nachdem ich günstig ein Zeiss Planar 50mm f/2 vom Contarex System (made in Germany)
    erstehen konnte, habe ich mich an einen Vergleich mit meinem hochgeschätzten
    Canon LTM Objektiv (sozusagen mein Summicronersatz) gewagt.

    Zuerst die Objektive:

    Name:  DSC_0272.JPG
Hits: 1354
Größe:  224,8 KB
    Name:  DSC_0271.JPG
Hits: 1226
Größe:  278,7 KB
    Name:  DSC_0276.JPG
Hits: 1259
Größe:  260,1 KB
    Name:  DSC_0277.JPG
Hits: 1220
Größe:  237,8 KB

    Das Zeiss ist mit dem Adapter (für die Sony A7) ein ganz schöner Brocken.
    Auffällig ist, dass das Canon trotz der nur leicht höheren Lichtstärke einen deutlich größeren
    Linsendurchmesser hat.
    Die Vergütung würde ich, dem Alter angemessen, als single-coated bezeichnen, lediglich im
    Zeiss schimmern zwei Linsenoberflächen in dunklem Magenta, der Rest eher goldbraun.

    Die Verarbeitung ist bei beiden Objektiven top. Alle Ringe, Schneckengänge laufen
    butterweich, nichts wackelt, oder hat Spiel.

    Das Canon ist ein kleines Fliegengewicht, aber dennoch sehr solide. Das Zeiss kommt daher
    wie ein Panzer.

    Nun zum optschen Test:

    Alle Fotos wurden an der A7 im Vollformat gemacht und nicht, bzw. nur leicht bearbeitet.
    CA`s wurde nicht korrigiert.

    Ausgangsbild:

    Name:  DSC04921.JPG
Hits: 1152
Größe:  225,8 KB

    Crop Bildecke Canon f/1,8 // f/2,8 // f/5,6:

    Name:  DSC04921 (2).JPG
Hits: 1159
Größe:  97,0 KB
    Name:  DSC04922.JPG
Hits: 1177
Größe:  96,9 KB
    Name:  DSC04923.JPG
Hits: 1177
Größe:  111,7 KB

    Crop Bildecke Zeiss f/2 // f/2,8 // f/5,6:

    Name:  DSC04924.JPG
Hits: 1176
Größe:  103,8 KB
    Name:  DSC04925.JPG
Hits: 1142
Größe:  110,3 KB
    Name:  DSC04926.JPG
Hits: 1152
Größe:  121,0 KB

    Ausgangsbild:

    Name:  DSC04935.JPG
Hits: 1142
Größe:  286,4 KB

    Crop Bildmitte, Canon f/1,8 // f/2,8 // f/5,6:

    Name:  DSC04935 (2).JPG
Hits: 1195
Größe:  116,8 KB
    Name:  DSC04936.JPG
Hits: 1175
Größe:  249,6 KB
    Name:  DSC04937.JPG
Hits: 1139
Größe:  265,0 KB

    Crop Bildmitte, Zeiss f/2 // f/2,8 // f/5,6:

    Name:  DSC04939.JPG
Hits: 1145
Größe:  116,2 KB
    Name:  DSC04940.JPG
Hits: 1129
Größe:  158,1 KB
    Name:  DSC04941.JPG
Hits: 1184
Größe:  131,2 KB

    Gegenlicht Canon f/1,8 // f/8 // f/22:

    Name:  DSC04927.JPG
Hits: 1133
Größe:  136,5 KB
    Name:  DSC04928.JPG
Hits: 1132
Größe:  115,3 KB
    Name:  DSC04929.JPG
Hits: 1139
Größe:  114,5 KB

    Gegenlicht Zeiss f/2 // f/8 // f/22:

    Name:  DSC04930.JPG
Hits: 1124
Größe:  119,6 KB
    Name:  DSC04931.JPG
Hits: 1143
Größe:  118,7 KB
    Name:  DSC04932.JPG
Hits: 1157
Größe:  123,3 KB

    Verzeichnung Canon:

    Name:  DSC04934.JPG
Hits: 1118
Größe:  238,5 KB

    Verzeichnung Zeiss:

    Name:  DSC04938.JPG
Hits: 1113
Größe:  237,2 KB

    Coma Canon (Bildecke, Offenblende):

    Name:  DSC04942.JPG
Hits: 1148
Größe:  73,2 KB

    Coma Zeiss (Bildecke, Offenblende):

    Name:  DSC04943.JPG
Hits: 1122
Größe:  70,5 KB

    Das Zeiss ist bei Offenblende ein ganz klein wenig weicher, bildet aber dennoch viel mehr
    Details ab. Im Gegenlicht sind beide schwach, ansonsten ist meiner Meinung nach das
    Zeiss in allen Diziplinen teilweise deutlich besser.

    Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich mit dem Summicron... (das ich leider nicht
    besitze)

    Hoffe der Vergleich ist was für Euch...

    Gruß, Christian

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    395
    Danke abgeben
    5.491
    Erhielt 649 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    nachdem ich günstig ein Zeiss Planar 50mm f/2 vom Contarex System (made in Germany)
    erstehen konnte, habe ich mich an einen Vergleich mit meinem hochgeschätzten
    Canon LTM Objektiv (sozusagen mein Summicronersatz) gewagt.

    Hoffe der Vergleich ist was für Euch...

    Gruß, Christian
    Hallo Christian,
    dein Vergleich ist interessant, da du wirklich zwei Planare vergleichst.
    Das Zeiss heisst ja auch so aber das Canon 1,8/50 ist im Vergleich zum Canon 1,5/50 (Sonnar Rechnung) eben ein echtes Planar mit 6 frei stehenden Linsen. Das Sonnar hatte 6 Linsen in 2 Gruppen verkittet.
    Hintergrund war die zu Sonnar Zeiten noch nicht bekannte Vergütung, was bei so vielen frei stehenden Glasflächen zu starkem Kontrastabfall geführt hätte.
    Heute findet man eigentlich bei allen modernen, lichtstarken Objektiven eine Planar Rechnung mit seinen scharfen aber auch harten Abbildungseigenschaften.
    LG
    Michael

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.013
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich wollte Euch noch eine positive Eigenschaft des Contarex vorstellen:
    Es läßt sich bis 30cm fokussieren.

    Alle Bilder mit der A7 im Vollformat und nur leicht nachgeschärft, ansonsten
    unbearbeitet.

    Bilder mit f/2:
    Name:  DSC05028.JPG
Hits: 1013
Größe:  203,3 KBName:  DSC05045.JPG
Hits: 1034
Größe:  169,7 KBName:  DSC05041.JPG
Hits: 1020
Größe:  195,5 KBName:  DSC05038.JPG
Hits: 1016
Größe:  191,7 KBName:  DSC05036.JPG
Hits: 1002
Größe:  161,6 KBName:  DSC05035.JPG
Hits: 989
Größe:  202,8 KBName:  DSC05030.JPG
Hits: 1009
Größe:  288,8 KBName:  DSC05026.JPG
Hits: 993
Größe:  199,9 KBName:  DSC05027.JPG
Hits: 994
Größe:  178,8 KBName:  DSC05047.JPG
Hits: 1000
Größe:  173,7 KB

    Bilder f/8 (überwiegend):
    Name:  DSC05032.JPG
Hits: 1008
Größe:  248,8 KBName:  DSC05033.JPG
Hits: 1031
Größe:  194,9 KBName:  DSC05034.JPG
Hits: 1007
Größe:  234,5 KBName:  DSC05037.JPG
Hits: 1008
Größe:  210,1 KBName:  DSC05039.JPG
Hits: 999
Größe:  250,3 KBName:  DSC05040.JPG
Hits: 1029
Größe:  205,4 KBName:  DSC05042.JPG
Hits: 1010
Größe:  227,6 KBName:  DSC05046.JPG
Hits: 1027
Größe:  204,2 KBName:  DSC05031.JPG
Hits: 1021
Größe:  251,9 KBName:  DSC05048.JPG
Hits: 1023
Größe:  211,7 KB

    Maßband im FX_Format bei f/8:
    Name:  DSC05049.JPG
Hits: 1072
Größe:  281,6 KB

    Daraus ergibt sich rechnerisch ein Abbildungsmaßstab von 1:3,5

    Crop:
    Name:  DSC05049 (2).JPG
Hits: 1052
Größe:  216,3 KB

    CA`s sind vorhanden, aber im Hinblick auf das Alter der Optik und den Nahbereich
    eigentlich nicht schlecht.

    Hat eventuell jemand einen Vergleich mit dem aktuellen Makro Planar 2/50?

    Gruß, Christian

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.436
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    23.008
    Erhielt 17.375 Danke für 2.851 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die weiteren Bilder, Christian - ein schönes Objektiv.
    Eine kleine Bitte: Kannst du vielleicht jeweils zwischen den Bildern eine Leerzeile machen,
    dann ist das Ansehen der Bilder viel angenehmer
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.083
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    14.013
    Erhielt 15.345 Danke für 2.633 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    jetzt wo Du das schreibst... Du hast natürlich recht, das würde mit Zwischenraum
    tatsächlich besser aussehen, bzw. angenehmer anzusehen sein.

    Ich gelobe Besserung ;-)

    LG Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.10.2021, 00:06
  2. Carl Zeiss Planar 50mm 1.4 T* C/Y an Canon 5D Mark III
    Von doubledare im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 15:51
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 22:30
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •