Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    So, wenn ich schon keine so schönen Sternenfotos mache wie Ihr anderen hier, will ich zumindest schonmal rechtzeitig hierauf hinweisen:
    https://www.mofi2018.de/
    "Natürlich" haben wir hier wieder das Risiko von Wolken und den relativ niedrigen Beginn und flachen Winkel, in dem die MoFi abläuft,
    aaaaber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!

    Gx

    Jubi

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    frühe Morgendämmerung vom Rummelsberg bei Brodowin bei nahezu Vollmond
    29.Mai 2018 - 2:49Uhr



    2018_05_29_0249MESZ_A6000_Brodowin_Rummelsberg_fruehe_Morgendaemmerung_0031_DT02___1198x799pix.jpg

    Sony A6000 - ISO1000 - 10sec - Walimex 1,4/24mm @2 - Filter Hoya Didymium



    Im Vordergrund der Parsteiner See.
    Wollte das Didymium-Filter hier nochmal zur Erkundung des resultierenden seltsamen Farbsets probieren. ;-)

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.192 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Vollmond vom 28.5.2018

    erstes Bild mit Sigma Apo 5,6/400

    Mond 5,6-400 - 1.jpg


    zweites Bild mit Olympus OM Zuiko 4/200

    Mond Zuiko 4-200 - 1.jpg

    Gruß Jürgen

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  7. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard UNBEKANNT

    Hallo und gute Nacht

    Der Mond recht spektakulär - dafür schlecht einzufangen mit dem MTO-11CA + SEL20TC an A7

    7M302993dn-1dcc.jpg
    (ISO 2000, 1/2s, F20, RAW in DNG in LR entrauscht, aus PS in für WEB ausgegeben, nur auf 900x600 skaliert)
    Dieser ist uns allen auch nicht unbekannt.

    Dafür sagt mir das Gestirn mit 3 Monden nichts - ich tippe ins schwarze hinein auf den Saturn?

    7M303006dn-1dcc.jpg
    (ISO102400, 1/50, F20, RAW in DNG in LR entrauscht + Ausschnitt ca 150%, aus PS in für WEB ausgegeben, auf 900x600 skaliert)
    Beide Aufnahmen ca 22:36 Uhr 30.05.2018
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  9. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
    Dafür sagt mir das Gestirn mit 3 Monden nichts - ich tippe ins schwarze hinein auf den Saturn?

    Nein, ist Jupiter. Saturn ist um die Uhrzeit noch Hinterm Horizont ;-)
    Schicke Mondaufnahme!

    LG
    Alex

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Sommerdreieick im April

    Wega (o.) - Deneb - Altair

    Man hat im April nicht so oft das Glück, das Sommerdreieck klar zu sehen, weil der Himmel dann oft bewölkt ist.


    Au 04-2018 FC.jpg

    Auf der Au in der Zentralsteiermark - Panorama
    Viele Grüße
    ro


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Auf der Seite von Phillip Reeve ist heute eine Zusammenfassung von verschiedene Objektiven für die Astrophotografie erschienen: Klick. Sicher mal interessant zum Stöbern und eigene Tests etwas abzukürzen. Allerdings denke ich, dass es im Bereich von 35mm und 50-58mm Brennweite noch einige andere gute Kandidaten geben dürfte.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •