Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Soligor 180/3,5 mit T2-Anschluss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Es gibt noch eine ähnliche Version des Soligor 180/3,5, bei der der Blendenring allerdings vorne statt hinten ist, mit H5 (und hier) und H4 als Seriennummern, nach der Liste der Seriennummern also Komine und Kawanon, aber so ganz glaube ich das nicht, denn die Objektive sehen gleich aus. Also beides Komine? Andere meinen Tokina. Diese Version gibt es übrigens auch als Hanimex gelabelt.

    Ob die beiden Versionen optisch gleich sind, weiß ich nicht.
    Diese Preset Version mit 15 Blendenlamellen habe ich als Hanimex (H5 Seriennummer) gelabelt:



    Ob dieses "H5 Hanimex" mit deinem Soligor optisch baugleich ist weiß ich auch nicht, dafür würde allerdings deine Positiv/Negativ Liste sprechen. Chromatische Aberrationen habe ich jetzt aber nicht als sonderlich present in Erinnerung, da haben viele andere und teurere Linsen deutlich mehr damit zu kämpfen.
    Für mich ein sehr empfehlenswertes Objektiv, welches sich hinter großen Markennamen absolut nicht verstecken muss!
    Gruß
    Jan

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Ob dieses "H5 Hanimex" mit deinem Soligor optisch baugleich ist weiß ich auch nicht, dafür würde allerdings deine Positiv/Negativ Liste sprechen.
    Man könnte natürlich darüber spekulieren, ob Soligor damals im Rahmen eines einheitlichen Designs seiner Linie (gleicher Alu-Blendenring, Berg-und-Tal-Fokusring, welcher vorne glänzend geschliffen ist) den Herstellern Vorgaben gemacht hat und bei dieser Gelegenheit das alte Design (welches dein Hanimex hat) durch das neue Design ausgetauscht wurde, der optische Aufbau aber gleich blieb. Solange man das Objektiv nicht zerlegt (was ich nicht vorhabe), wird es schwer sein, das herauszukriegen. Die Blende scheint aber nach hinten gewandert zu sein. Und es gibt wohl auch unterschiedliche Anzahlen der Blendenlamellen bei den Versionen.


    Name:  DSF_4510.jpg
Hits: 700
Größe:  226,6 KB

    Das Problem an Norddeutschland ist, dass der Weg zum Strand immer so verschlammt ist .

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Solange man das Objektiv nicht zerlegt (was ich nicht vorhabe), wird es schwer sein, das herauszukriegen.
    apropos "zerlegen"... bei meinem Hanimex lässt sich der Kopf abschrauben (dahinter liegt die Blende). Bei dem Soligor auch?
    Gruß
    Jan

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Nein, der Kopf lässt sich beim Soligor nicht abschrauben. Und die Blende liegt auch am anderen Ende des Objektivs.
    Mechanisch sind die beiden definitiv unterschiedlich. Die Frage ist nur, ob die optischen Rechnung wiederverwertet wurde.

Ähnliche Themen

  1. Soligor 35/3,5 mit T2-Anschluss
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2023, 17:15
  2. Soligor 35/2,8 mit T2-Anschluss
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 00:08
  3. Soligor 28/2,8 mit T2-Anschluss und 58mm Filter
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.11.2018, 08:37
  4. Was hab ich da gekauft? (Soligor 135 f/ 1.8 mit seltsamem Anschluss)
    Von funkelstein im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 20:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •