Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Super Takumar 70-150 mm f4,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ein Beispiel für die Vignette- wie erwähnt Blende 5,6- und wenn man näher hereingeht bzw. die Bilddatei cropt (das mittlere Bild) staunte ich, eigentlich wollte ich die Amsel scharf abgebildet haben, hatte schnell mit Sucherlupe hantiert ... und war vor Ort der Meinung das wäre so wie gewollt. Nunja, dann muß der Star als Beispiel herhalten, ob die Schärfe via EBV herauszuarbeiten ist
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ohne Reihenaufnahme, einfach probieren (Sonne stand recht tief und im Park wurden die Rabatten bereits verschattet) und sehen was passiert- erstaunt war ich über die Naheinstellgrenze, die ich bei 3,5 bis 3,8 Meter grob einschätzte.
    Das letzte Bild für heute zeigt noch einmal Vignette und Lichteinfall (Sonne stand hinter einem weiteren Baumstamm verdeckt oberhalb der rechten oberen Ecke).

    Erstes grobes Fazit- einerseits wenn windige Passagen ausblieben kommen schöne Farben und angenehmer Hintergrund zustande, dagegen stehen Mindestabstand und Störanfälligkeiten bei Lichteinfall von vorn.
    Und die Größe, das Gewicht dürfte weniger über Mitnahme zum Fotografieren entscheiden, eher die Größe (-> Facheinteilung im Rucksack !)- es bietet 67/68mm mehr auf als z.B. das zum Vergleich danebengestellte Olympus Auto T 300mm f4,5 oder SMC Takumar 300mm f4,0 (zur Visualisierung/besseren Vorstellung herangeholt).

    Auch hier wieder- Lumix GX8, Lens Turbo II, EBV via PS inkl. Schärfescript (ich möchte ja auch vergleichen, was nach EBV herauskommt...).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    wg. der Nahgrenze - schau mal im Köcher oben im Deckel nach, da steckt (normalerweise *g*) unter dem Samt die dazugehörige Nahlinse. Damit kommt man auf so 1.5m (AFAIR).

    Ich habe den dicken Knochen auch hier - ist gar nicht schlecht für ein Zoom Mitte/Ende der 60er. In der Mitte immer scharf, die äußersten Ränder werden am VF aber erst ab F8 genießbar. Die gezeigte Vignette liegt aber an einem zu "engen" Adapter bzw. Lensturbo, an meiner 5D z.B. gibts keine Probleme.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Danke für den Tip, beim nächsten Mal nehem ich den einfachen Adapter und vergleiche ...
    Eine Zusatz/Nahlinse ? Kann mich nicht erinnern daß da eine mit im Köcher oder am Objektiv angebracht war- jedenfalls schraubte ich heute morgen die obere Linsengruppe ab und schaute in die Röhre, buchstäblich
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Danke für den Tip, beim nächsten Mal nehem ich den einfachen Adapter und vergleiche ...
    Eine Zusatz/Nahlinse ? Kann mich nicht erinnern daß da eine mit im Köcher oder am Objektiv angebracht war- jedenfalls schraubte ich heute morgen die obere Linsengruppe ab und schaute in die Röhre, buchstäblich
    Oh Wobei das ja ganz gut bei den längeren Takumaren ist, so kann man die ohne Werkzeug öffnen und innen prima reinigen...

    Meine Nahlinse ist übrigens noch nie ausgepackt worden, scheint also total nützlich zu sein

    Name:  pentax_70-150_3_tn.jpg
Hits: 699
Größe:  121,5 KB

Ähnliche Themen

  1. Explosionszeichnungen Takumar und Super Takumar Objektive
    Von skookum im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 09:55
  2. Super - Takumar 4/150 (M42)
    Von classicglasfan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 14:19
  3. Super Takumar 135/3.5 Impressionen
    Von Kamiatze im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •