Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Xenon MC 1,3 / 35 - 65 mm Isco-Germany für 16mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Xenon MC 1,3 / 35 - 65 mm Isco-Germany für 16mm

    Im Zuge von eos (Claas) Vorstellung des EIKI-ZOOM-16 1,6/35-65 Swiss Made habe ich mir einige Filmprojektorobjektive für 16mm und veränderbarer Brennweite zugelegt,
    weil mich die Charakteristik des EIKI Objektivs doch sehr angeregt hat. Ich habe zwar weder vom Filmen noch von Film-Projektoren die geringste Ahnung,
    aber soweit ich gelesen habe, wurden diese Objektive deshalb gebaut, weil die Festbrennweiten einfach in Bezug auf Größe der Projektion zu unflexibel waren und man mit diesen Objektiven
    eben nicht mehr so abhängig von der Raumgröße war.
    Meines hier ist ein Xenon MC 1,3 / 35 - 65 mm Isco-Germany für 16mm Projektionsobjektiv

    Einige Eckdaten:

    Länge 14,2cm
    Durchmesser hinten 42mm auf einer Länge von etwa 40mm
    Durchmesser vorne 67mm konisch nach hinten auf etwa 58mm zulaufend
    Gewicht 432g

    Als erstes habe ich mir eine Sonnenblende gebaut, die Frontlinse liegt ganz vorne und jedes Seitenlicht hat sonst Auswirkungen.


    Sieht so aus an meiner Olympus OM-D E-M1, ich halte mft für besser, hier fällt die Vignette relativ wenig auf, bei APS-C ist sie logischerweise wesentlich stärker:

    Mit Sonnenblende, ist zwingend erforderlich
    Name:  K800_DSC08686.JPG
Hits: 557
Größe:  86,1 KB

    Name:  K800_DSC08689.JPG
Hits: 495
Größe:  80,4 KB

    und man braucht Henrys 52,5er SFT

    Name:  K640_DSC08688.JPG
Hits: 522
Größe:  62,5 KB

    Ein paar Fotos zum Vergleich bei einem schmiedeeiserner Tor

    Name:  K1024_P5161336_h.JPG
Hits: 496
Größe:  130,8 KB

    Name:  K1024_P5161337_h.JPG
Hits: 484
Größe:  107,3 KB

    Name:  K1024_P5161338_h.JPG
Hits: 459
Größe:  97,7 KB

    ist schon interessant, wie es sich verändert

    noch einige andere von heute

    Name:  K1024_P5161329.JPG
Hits: 485
Größe:  143,2 KB

    Name:  K1024_P5161334.JPG
Hits: 446
Größe:  88,0 KB

    Name:  K1024_P5161347_h.JPG
Hits: 496
Größe:  154,1 KB

    Die Schärfe in der Mitte ist für ein Projektionsobjektiv sehr gut

    Name:  K1024_P5161354.JPG
Hits: 488
Größe:  136,5 KB

    Crop davon

    Name:  K1024_P5161354A.JPG
Hits: 516
Größe:  167,6 KB

    Name:  K1024_P5161362.JPG
Hits: 462
Größe:  91,8 KB

    Name:  K1024_P5161356.JPG
Hits: 455
Größe:  92,7 KB

    Name:  K1024_P5161364_h.JPG
Hits: 468
Größe:  152,3 KB

    Ich bekomme nächste Woche noch das entsprechende Kiptaron, mal schauen, wie das ist.

    VG Dieter



    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. ISCO Kiptar 1,3/50 MC 16mm
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 10:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2018, 18:26
  3. Friedrich S-Coronar Germany 1:1.9 100mm und 1:1.4 35mm
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 16:17
  4. Prakticar 4-5,6/28-200mm 'made in Germany', M42
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 11:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •