Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: DSGVO

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Hallo Henry ...

    ... rückwirkend greift das Gesetz eh nicht, sondern zum Stichtag 25.05., deswegen muss auch niemand die alten Archive löschen. Immerhin....

    Ansonsten Henry, dein Wort in Gottes Ohr. Das Problem werden die Abmahnanwälte sein, die versuchen werden, den privaten Fotografen abzuzocken, der in Ermangelung einer Rechtsschutzversicherung eventuell einfach zahlen wird. Ob die Rechtsgrundlage dann die Abmahnung rechtfertigt oder nicht ist dann ein ganz anderer Punkt.

    Ich werde mich persönlich komplett erstmal mit Veröffentlichungen von Bildern mit Personen im Hintergrung zurück halten und abwarten was passiert.

    Mal sehen, was für einen Unsinn die EU noch produziert, vielleicht dürfen demnächst auch Blumen nur fotografiert werden, wenn der Gärtner zugestimmt hat....

    Gruß Claas
    Abmahnanwälte werden auch nur dort aktiv, wo Geld zu holen ist. Dies können sie letztlich auch nur "versuchen", wenn sie irgendwelche "Formalkriterien" finden, wie z.B. fehlende oder ungeregelte Dinge in Datenschutzbestimmungen irgendwelcher kommerziell betriebenen Webseiten. Mehr kann ein Abmahnanwalt auch nicht erreichen, oder glaubst Du etwa, ein Anwalt würde die hinter den Bildern stehenden Genehmigungen zur Veröffentlichung kennen?

    Ein Anwalt kann höchstens von einer in einem Bild sichtbaren Privatperson mit der Wahrnehmung seiner Interessen im konkreten Fall mandatiert werden.
    Es verhält sich im Grund wie immer... z.B. wenn ich im DCC von einem User im Streitfall verlange, mir den Nachweis zu erbringen, dass diese oder jene Person der Ablichtung und Veröffentlichung zugestimmt hat, oder der Fotograf dieses oder jenes Foto von einem Gegenstand selbst erstellt und nicht einfach nur von irgendwoher in den DCC kopiert hat.

    Dies muss ich aber nur in offensichtlichen Fällen tun, wenn das gleiche Bild anderenorts veröffentlicht wurde. Insofern stehe ich da als Forenbetreiber - genau wie der Anwalt vor dem Problem, zunächst herauszufinden, wie die Rechtslage ist.
    Man kann davon ausgehen, dass sich so einen Unsinn kein Abmahnanwalt unaufgefordert "durchzieht" außer wenn durch eine reale Person ihre Interessen schützen möchte und gegen eine unberechtigte Veröffentlichung vorgeht. Das Risiko im Klagewege zu scheitern, wäre *****isch für den Anwalt. Dieser kann sich nur auf "Formalkriterien" wie die Veröffentlichung und Bezugnahme auf die neuesten Fassungen in den Texten beziehen und wenn irgendwelche Punkte da nicht drinstehen, "Rabatz" machen.

    Ob und was da eingehalten wird oder nicht von dem was da in den "Endlos-Texten" die eh keiner liest geregelt ist, bleibt dabei völlig ohne Belang. Ich weiß schon nicht mehr wie viele Mails in in der letzten Zeit bekommen habe, wo dieser Unfung der DSGVO im Grunde wieder einen "Endlos-Text" verpackt eigentlich nur mit einem Mausklick dafür sorgt, dass der Händler oder kommerzielle Anbieter von irgendwas "der Form" genüge tut, ohne dass dies irgendeinen praktischen Nutzen nach sich zog.

    Gerade in Facebook Zeiten, wo ohnehin seit ewigen Zeiten von den angemalten Fußnägelfotos bis hin zur Pizza-Vorliebe in Fotos jeder nur erdenkliche Unsinn in der Welt weiterverbreitet wird... und sei es noch so belanglos (ich bekomme jedesmal "ein Horn", wenn ich meine Nichten und Neffen mit ihren ins Netz gestellten Belanglosigkeiten erlebe), wird sich von den Kids ohnehin niemand derartigen Blödsinn dadurch verbieten lassen, das nun irgendwelche neuen Datenschutzbestimmungen - die eh keiner liest, geschweige denn versteht - mit einem Fingerwisch oder Mausklick akzeptiert wird, ohne diesen Text je gelesen zu haben.

    Es werden weiterhin Fotos von lackierten Fußnägeln um die Welt gepostet, auf denen die Schwester oder Freundin im Hintergrund die Flasche mit Nagellack hält etc... wer will das "Abmahnen"

    Aber man soll sich überraschen lassen und einfach erstmal sehen, was da tatsächlich kommt.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •