Im letzten Kurzurlaub hatte ich das Rodenstock mit, zusammen mit der TII-Nahlinse. Die TII-Linse verkürzt die doch recht weite Naheinstellgrenze von 4m auf 2m bis 4m und entspricht damit dem Porträtvorsatz für das Voigtländer Super Dynarex 135/4.
Die Bezeichnungen der Nahlinsen sind etwas verwirrend. Die TII-Nahlinse ist schwächer als die TI, während die NII-Nahlinse stärker als die NI ist.
Die Reihenfolge von fern zu nah ist also TII (4m - 2m, 0,25 Dpt) - TI (2m - 1 m, 0,5 Dpt) - NI (1 Dpt) - NII (2 Dpt), Dioptrienwerte geschätzt.
Die optische Leistung mit der TII-Linse ist hervorragend, kein Wunder, ist ja fast planes Glas was kaum in die optische Konstruktion eingreift.
Merklich beschnitten und ausgerichtet.
Gering beschnitten und ausgerichtet.
Mit der TI-Nahlinse bildet man den den Bereich für Kopfporträts ab, immer noch in sehr guter Qualität.
Die NI- und NII-Nahlinsen besitze ich nicht.
Eine Nahlinse mit vier Dioptrien hatte ich mal probiert, siehe zweiter Beitrag, aber da ist die Bildqualität nicht mehr gut.
Die letzten Bilder sind ohne Nahlinsen gemacht.
Offenblende, der Fokus liegt auf den beiden Jungen, die mit dem Rücken zur Kamera gehen.
Abgeblendet, aber fragt mich nicht auf was.