Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Biotar 58 Messing VS Biotar 58 Alu

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Im Bildergebnis siehst Du bei Offenblende keinen Unterschied, wie gesagt, die optische Rechnung ist gleich. Abgeblendet sehen die Ergebnisse auch quasi gleich aus, die Form der Unschärfehighlights unterscheiden sich nur marginal, kreisrund sind die auch bei 10 Lamellen fast immer.

    Welches "toller" ist... Hmm.

    - Vom Sammlerstandpunkt natürlich die Messing-Biotare, die sehen an den damals zeitgenössischen Kameras - Kine Exakta und Praktiflex - schlank und gut aus. Gibt es selten mit M42, eher mit Exakta-Bajonett, meistens schwarz, wenige auch verchromt.

    - Vom Anwenderstandpunkt klar das Alu-Biotar, und zwar am besten die M42-Version mit Blendenvorwahl (BV), 12 Blendenlamellen und 50cm Nahgrenze für die Contax S. Mechanisch gut konstruiert (gute, haltbare Schmierfette), kein Herumgeeiere mit M42-Stößel oder der Springblende. Optisch top. Macht wegen der nach hinten lange hervorstehenden Fassung aber Probleme an der EOS 5D/6D wg. deren Spiegelgröße.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


Ähnliche Themen

  1. Biotar 1,5/75mm ???
    Von Topeak im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2021, 10:52
  2. 2x CZJ Biotar 1,5/75
    Von volker-neu im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 09:56
  3. Biotar 1 : 1,4 f = 5 cm
    Von Stefan_N im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •