Hallo Ekkehard,
ich hatte schon die Kandidaten Rodagon 80mm f/4 und APO Rodagon 80mm f/4.
Der Unterschied war in der Tat nicht so gravierend. Da konnte man sich schon
die Frage stellen, ob die Bezeichnung APO eher eine verkaufsfördernde
Bezeichnung darstellte...
Diese beiden Optiken mußten jedoch gehen, da das APO Rodagon N einen tatsächlich
signifikanten Unterschied in der optischen Leistung bot.
Diese Optik ist tatsächlich visuell frei von Farbfehlern, bietet eine ansprechende
Leistung auch im unendlich Bereich und ist so hervorragend vergütet, dass
es auch voll gegen die Sonne eingesetzt werden kann.
Das APO Rodagon N ist eine optische Neukonstruktion ggü dem (APO) Rodagon.
Es verfügt nämlich über 7 Linsen in 5 Gruppen ggü 6 Linsen in 4 Gruppen
der beiden nicht N Rodagons. Dies konnte ich bei meinem Kandidaten auch anhand
der Anzahl der Lichtreflexionen vor und hinter der geschlossenen Blende
verifizieren.
Schade, dass ich die beiden Vorgänger verkauft habe, ein direkter
Vergleich wäre sicher interessant gewesen.
Das soll natürlich nicht heißen, dass die beiden genannten Rodagons schlecht
währen, ganz im Gegenteil....
Ich nutze zB mit vollster Zufriedenheit u.a. die beiden nicht APO Varianten
mit 28mm und 40mm.
Gruß, Christian