Als Nikonjaner würde ich mir wünschen, das da Nikon etwas ordentliches auf die Beine stellt. Aber ich glaube eher nicht, das Nikon im ersten Wurf technologisch Anschluss an Sony findet. Sie haben einen neuen Mount sowie es aussieht. Das bedeutet neue Objektive und auch einen Nikon eigenen elektrischen Adapter für den F-Mount.
Ich habe es jetzt erst bei der Hasselbald X1D und der Fuji GFX gesehen. Die X1D ist um vieles schlechter oder vielleicht wäre die passende Wortwahl unausgereifter als die GFX. Das ist nicht so weil Hasselbald das so gewollt hat, sondern weil wahrscheinlich die Erfahrung fehlte.
- Der EVF ist deutlich schlechter (Bildwiederholung, Blackouts)
- Die elektronische Linsenkorrektur ist nicht im EVF zu sehen
- Kein Histogramm im Live View
- usw.. usw..
Wenn man ab und zu bei Ming Thein mitliest, dann wird man feststellen das Hasselblad alles unternimmt um das zu beheben. Aber gewisse Dinge lassen sich eben nicht beheben weil man für die X1D teilweise die falsche Hardware verbaut hat. Im zweiten Wurf wird Hasselblad diese Fehler nicht mehr machen. Ich hoffe das Nikon nicht auch dieses Schicksal erleidet, aber ich glaube es wird passieren.
Betr. Der GFX 50R:
Wenn sie so kommt, ist sie ziemlich hässlich - sehe ich auch so. Wenn sie aber die gleiche Bildqualität liefert wie die GFX 50s und zusammen mit dem leichten 645er 45mm angeboten wird, könnte es für viele eine gute/interessante Kombination sein. Der Preis der gerade kolportiert wird liegt zwischen 3.500.- $ und 4.000.- $.
Gruß Gerd