Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 2/50 1.8/50 1.8/50 MC Bauformen und Varianten M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.11.2016
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 36 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Entschuldige bitte, dieser Meinung bin ich ganz und gar nicht.
    Bitte schau Dir die Ähnlichkeit der beiden Objektive an, das ist doch mehr als verblüffend ! Das soll nicht in diesen Thread gehören ???
    Ich kenne mich durchaus gut mit Pancolaren und Pentaconen mit langjähriger Erfahrung aus.
    Gerade dieses Pentacon ist auch optisch besser als meine anderen Pentacone.
    Da drängen sich schon allerhand Fragen zu Parallelitäten auf :
    - Welche Bauteile wurden im VEB Pentacon gleichzeitig oder gemeinsam genutzt ?
    - Wie sieht es mit der Beschriftung aus ? Wir haben ja hier im Club schon mehrfach den Fall gehabt, daß die Beschriftungsringe kurzfristig geändert wurden.
    Auch die Schriftart vom obigen Pancolar ist nicht unbedingt typisch für die Pancolare.
    - Meiner Ansicht nach müsste man auch der Frage auf den Grund gehen, welchem Betriebsteil im VEB welche Gläser zur Verfügung standen.
    Gut, in den 50er und 60er Jahren ging sicher das Spitzenglas nach Jena und Eisfeld. Aber war das in den 70er und 80er Jahren auch noch so ?
    Gruß, Jens

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", pancolar user :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Bist Du der Meinung, daß das in #54 gezeigte Objektiv ein Pancolar ist?

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Also für mich sieht das in #54 gezeigte Pentacon nicht wie ein Pancolar aus, sondern wie ein Pentacon (Oreston) aus dem Zeitraum zwischen 1975 und 1978 in #1 im anderen Thread (Bild 11). Weiterer Anhaltspunkt: Bei Pancolaren geht die Blendenskale bis 22, beim Pentacon (Oreston) nur bis 16, die Entferungsskale geht bei Pancolaren bis 0,35m beim Pentacon/Oreston bis 0,33m.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.11.2016
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 36 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Also in #54 das ist schon ein Pentacon.
    Aber das Pancolar von Andreas ist schon ungewöhnlich. Es gibt typische Hinweise, dass es ein Jenaobjektiv ist, vor allem die Nahgrenze 35 cm und der Schriftzug der 4, evtl. auch die 22er Blende. Auch die rote 4 rechts auf dem Schärfetiefenindex wurde nur auf Pancolaren gemacht.
    Schon der Blendenschieber, der Blendenring an sich, diese 6-reihigen Noppen, das ist alles nicht typisch für ein Pancolar.
    Das sind mehr Parallelitäten zu dem Pentacon. Meiner Meinung nach könnte das bis zum Glas gehen. (?)
    Man bräuchte mal eine Fachmeinung von jemandem, der den VEB Pentacon noch intern kennt.
    Gruß,Jens

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", pancolar user :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.979
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pancolar user Beitrag anzeigen
    Aber das Pancolar von Andreas ist schon ungewöhnlich. Es gibt typische Hinweise, dass es ein Jenaobjektiv ist,
    Ähm, ja. Davon kann man ausgehen

    Zitat Zitat von pancolar user Beitrag anzeigen
    Das sind mehr Parallelitäten zu dem Pentacon. Meiner Meinung nach könnte das bis zum Glas gehen. (?)
    Nein, der optische Aufbau ist nicht nur komplett anders (6/4 vs. 6/5), auch die Bildwirkung.
    Ich habe übrigens auch so ein Pentacon 1.8/50 wie in Beitrag #54, #9107131, das ist wirklich sichtbar schärfer als alle anderen Pentacon/Oreston 1.8/50, die ich bisher an der Kamera hatte, mag aber vielleicht einer damals besseren Qualitätskontrolle geschuldet sein.
    Mit einem Pancolar hat es aber bis auf ein ähnliches Industriedesign (die Fokusringrauten sind beim Pancolar viel größer) nichts zu tun.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  11. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.04.2018
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Pancolar und Bokeh

    Hallo Community,
    ich bin neu und möchte, um meine Frage zu beantworten, nicht alle Threats durchsuchen ...
    Das Pancolar 50mm gibt es in mehreren Varianten. Welche Variante liefert das bestechend(st)e Bokeh?
    Die Variante mit 8 Lamellen scheint die absolute Rarität zu sein. Bei ihr kann ich mir auch abgeblendet eine tolle Bildwirkung vorstellen
    Wie verhält es sich mit anderen Varianten des Objektivs? Lässt es sich ohne Zwischenring auf einer DSLR (EOS 5D III) verwenden?

    Gruß Hartmut

  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Hallo und Willkommen!

    Ja das Pancolar der ersten Rechnung mit Thorium Glas und den 8 Blendenlamellen hat für mich die schönste Abbildungscharakteristik und der Spiegel schlägt zumindest an der 5dmk2 und 1ds III bei unendlich nicht an.

    Bei den "moderneren" kommst du nicht auf unendlich ohne die Rücklinsenfassung zu beschleifen! Zwischen den Baujahren der zweiten Rechnung gibt es keine großen Unterschiede was die Abbildungsleistung oder Bokeh betrifft.

    Gruß

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar2.8/50 (3.5/50) Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 19.04.2024, 01:12
  2. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 03.03.2022, 09:56
  3. Die Bauformen des Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 und 3.5/135 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 12:48
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 18:20
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55 mm – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 13:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •