Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Focus Stacking in der Landschaftsfotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    ich mache relativ viel Fokusstacking bei Landschaftsaufnahmen. Allerdings reichen mir meistens 2 - max. 4 Bilder. Bei KB bewege ich mich meisten um Blende 11 herum und im Mittelformat meistens so um Blende 16. Jetzt könnte man sagen das den Blenden ist das Bild von vorne bis hinten scharf. Das stimmt aber nicht wirklich. Je nachdem wie und wo ich fokussiert habe, gibt es einen Punkt wo die angenommene bzw. akzeptierte Schärfetiefe greift. Bei den heutigen hochauflösenden Sensoren kann ich das aber schon teilweise in der Normalansicht sehen oder bei nur 25% Vergrößerung. Ob das Bildrelevant ist das z.B. ein Wald im Hintergrund nicht 100% knacke scharf ist aber ein ganz anderes Thema.

    Aber aus diesem Grund komme ich mit ganz wenigen Bildern bei Landschafts-Stacking aus, die ich meistens in Photoshop über Ebenen ausrichte und maskiere. Ich nehme an das ist 1:1 die gleiche Vorgehensweise wie Du sie für Gimp gefunden hast. Wen ja funktioniert das sehr gut. Im Makrobereich würde ich das nie so machen, weil ich mit so wenigen Bildern gar nicht auskäme.

    Gruß Gerd

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gpz06 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das klingt doch schon mal vielversprechend .

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    nochmal zum Thema Blende beim focus-stacking....

    anders als in der normalen Fotografie (oneshot), wo man in der Landschaftsfotografie mehr Schärfentiefe mit kleinerer Blende erreicht, ist man darauf bei focus-stacking nicht angewiesen und nimmt die Blende, bei der das Objektiv die höchste Schärfe, besten Kontrast erreicht. Das ist oft schon F5.6 !

    Ausnahmen gibt es immer wieder, aber bei vielen Optiken an Vollformat (KB) beginnt schon bei F8 eine Beugungsunschärfe, die sich in der Qualität bemerkbar macht; manchmal den Kontrast als flau begleitet.
    Geändert von aibf (22.03.2018 um 14:04 Uhr)
    VG Ekkehard


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  6. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Wolf_2
    Registriert seit
    22.05.2013
    Ort
    Glinde
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Helicon

    Hallo Ralf,
    Helicon ist sehr einfach, dazu kann man auch noch irgendwann die Tube erwerben. Wenn sie kompatibel ist, speichert sie die Daten der Objetive.
    lg
    Wolf

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wolf_2 :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Seit Threaderöffnung hatte ich jetzt tatsächlich noch keine Motive vor der Kamera, die ich hätte stäcken wollen. Das gibt meine Heimatlandschaft wohl nicht so her. Im nächsten Urlaub im Spätsommer wird es da aber reichlich Motive geben (vorne Steine o.ä., dann ein See und hinten die Berge). Da will ich das mal ausprobieren.

  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.01.2019
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo, Ralf! Könntest du bitte Bilder zeigen, die du gemacht hast?

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich habe bisher doch noch keine gestackten Bilder gemacht und kann daher auch nichts zeigen.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Was ist der Zweck dieses Stacking ? Grössere Schärfe oder mehr pixel.
    Ich kann nicht nachvollziehen warum 11 oder sogar 16 Fotos, Mit f:8 sollten doch höchstens 3 Aufnahmen die ganze Schärfen Ebene bei diesen Fotos überstreichen.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Was ist der Zweck dieses Stacking ? Grössere Schärfe oder mehr pixel.
    Ich kann nicht nachvollziehen warum 11 oder sogar 16 Fotos, Mit f:8 sollten doch höchstens 3 Aufnahmen die ganze Schärfen Ebene bei diesen Fotos überstreichen.
    Das Thema ist Landschafts-Stacking. Und dies war nur ein Demo. Warum so viele Einzelfotos? Bei dieser Art Bilder über eine Strecke von Kilometern geht es nicht um einen Gartenzaun mit 5 m.
    Probiere es ganz einfach aus und wer Schärfe auf der ganzen Strecke haben möchte (Ziel von Focus-Stacking), braucht halt Schärfe über die Entfernung auf vielen Punkten. Gerade im Einsatz mit Tele.
    VG Ekkehard


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Was ist der Zweck dieses Stacking ? Grössere Schärfe oder mehr pixel.
    Ich kann nicht nachvollziehen warum 11 oder sogar 16 Fotos, Mit f:8 sollten doch höchstens 3 Aufnahmen die ganze Schärfen Ebene bei diesen Fotos überstreichen.
    Pierre
    Ich möchte einfach manchmal ein paar Blumen oder einen Felsen oder sonst irgenwas im Vordergrund scharf haben, die Berge im Hintergrund aber auch. Und natürlich alles dazwischen. Da reicht f/16 meist nicht aus. Aber du hast recht, in der Regel sollten 3 Bilder reichen. Dass in meinem Beispiel-Stack auch bei 7 Bildern noch unscharfe Stellen waren, lag wohl einfach an der zu großen Blende.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM-D E-M1 und Focus Stacking
    Von ulganapi im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 13:38
  2. Mellert, Arnold / Oppitz, Dietrich: Landschaftsfotografie
    Von Loeffel im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 21:25
  3. Online Seminar: Landschaftsfotografie
    Von fbjochen im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 23:08
  4. Landschaftsfotografie - so geht's
    Von Bitcrawler im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •