Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Focus Stacking in der Landschaftsfotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralph,
    für die Landschaftsfotografie habe ich ein Stacking noch nicht eingesetzt. Im Mikro-Forum ist u.a. ein Prof. der Uni Oldenburg tätig der ein entsprechendes Programm (Freeware) geschrieben hat. Ich benutze es zum Stacken von Mikroaufnahmen. Das Programm heißt Picolay und ist von seiner Homepage abrufbar.
    Gruss Fraenzel

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Ralph,
    für die Landschaftsfotografie habe ich ein Stacking noch nicht eingesetzt. Im Mikro-Forum ist u.a. ein Prof. der Uni Odenburg tätig der ein entsprechendes Programm (Freeware) geschrieben hat. Ich benutze es zum Stacken von Mikroaufnahmen. Das Programm heißt Picolay und ist von seiner Homepage abrufbar.
    Gruss Fraenzel
    Ich glaube, da hatte ich schon mal einen Blick drauf geworfen, wurde aber nicht so richtig warm damit. Bisher bin ich das Thema aber etwas halbherzig angegangen. Vielleicht sollte ich dem Programm noch einmal eine Chance geben.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich habe picolay gerade mal einem Schnelltest unterzogen:
    - ohne Stativ ist das Ergebnis leider unbrauchbar. Im echten Einsatz würde ich aber natürlich ein Stativ einsetzen.
    - als Ergebnis bekomme ich eine 8-Bit BMP-Datei. 16-Bit Tiff geht nicht?

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Bin sowieso Fokus-Stacker im Makro-Bereich indoor (studio bis ca. 20:1) und outdoor mit Panasonic (und Vorsatzlupen Raynox) ...

    Bei Landschaft geht das genau so. Die Brennweite darf dabei nicht verändert werden. Selbstredend auch kein Standortwechsel. Man macht Aufnahmen vom Stativ (geht nur so) vom Nah- bis zum entferntesten Punkt im Bild (Fokus). Das sind oft nicht viele. Ein DOF-Rechner zeigt auf, ab welcher Entfernung sowieso alles im Schärfebereich liegt.

    Mit den Aufnahmen gehts zum RAW-Editing (C1Pro) und die 16-bit-TIF lasse ich mit Helicon-Focus zusammenrechnen. Da gibt es 3 Varianten (A, B, C) und dort suche ich mir die beste raus. Und fertig.
    Noch besser soll es mit Zerene Pro gehen... aber da ich schon seit mind. 10 Jahren mit HF arbeite, bleibe ich dabei.

    Outdoor sind halt die üblichen Probleme Wind und wechselnde Helligkeit. Selbst bei einer Landschaftsaufnahme sollte man darauf achten, denn z.B. zwischen bewölkt und sonnig sind nicht nur andere WB, sondern auch Schatten im Bild.

    Thema Blendenwahl: hier ist die für das individuell genutzte Objektiv beste Blende zu nehmen... i.d.R. F5.6 . Abblenden ist nicht nötig, da ja die besten Schärfebereiche von der Software zusammengerechnet werden.
    Geändert von aibf (16.03.2018 um 14:39 Uhr)
    VG Ekkehard


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Helicon Focus hatte ich mir auch schon mal angesehen. Preislich wäre aber die Lite-Version schon absolute Obergrenze. Vielleicht habe ich Ostern ja mal etwas Zeit und mache ein paar Testfotos und probiere Helicon mal aus.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    An Software gibt es neben Adobe Photoshop, Helicon Focus (Pro), Zerene Stacker, Combine ZP (Freeware), Combine ZM, Picolay, Gimp auch https://www.franzis.de/fotografie/fo...ional-download

    Hier ein paar Infos bezüglich Stacking: https://www.foto-schuhmacher.de/arti...-stacking.html

    Outdoor muss halt alles passen... sonst muss man nochmal an diese Stelle *grins*
    VG Ekkehard


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    um die Dimensionen des Windbruchs in unseren Wäldern zu dokumentieren habe ich ein stacking für Landschaftsfotos erfolgreich eingesetzt.
    Wenn ich mich richtig erinnere waren es nur drei Aufnahmen ( in jpg) die ich mit Helicon focus pro ( welches ich seit Jahren besitze und die Ausgabe nie bereut habe) zusammengesetzt habe.
    Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.

    Gruss Jürgen

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM-D E-M1 und Focus Stacking
    Von ulganapi im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 13:38
  2. Mellert, Arnold / Oppitz, Dietrich: Landschaftsfotografie
    Von Loeffel im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 21:25
  3. Online Seminar: Landschaftsfotografie
    Von fbjochen im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 23:08
  4. Landschaftsfotografie - so geht's
    Von Bitcrawler im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •