Ein weiteres Objektiv hat durch Zufall zu mir gefunden, ein riesiger Brocken namens Porst Uni-Zoom 1:3.5/35-105 Macro MC auto.
Die Google-Suche ergab das es sich um ein Tokina mit Porst-Label handelt: RMC Tokina Close Focusing Zoom 35-105 f 3.5. Unter diesem Namen wurde es auch schon hier im Forum kurz erwähnt. Außerdem gab es eine Variante als Vivitar Auto Zoom 35-105 mm 1:3.5.
Die Besonderheit dieses Objektives besteht aus einem " Close Focus" Ring. Nach betätigen einer Taste läßt sich durch Drehen dieses Ringes der Fokusbereich in Richtung Nahbereich erweitern. Dadurch ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von Ca 1:4.
Genaue Bezeichnung: Porst Uni-Zoom 1:3.5/35-105 Macro MC auto. Lens Made in Japan.
Anschluß:M42
Blende : 6 Lamellen in den Sufen 3.5, 5.6, 8, 11 und 16. Blende 4 fehlt. Blendenumschalter auto/manuell
Fokussbereich: 1,5 m - 50 m - Unendlich
Filterduchmesser: 72 mm
Gewicht: 750 Gramm
Länge: Unendlich: 105 mm, Nahgrenze: 109 mm, Macro Stellung: 114 mm
Durchmesser: 75 mm
Zum Testen stand mir leider noch keine Gegenlichtblende zur Verfügung, was bei der riesigen Frontlinse, welche nah am Rand sitzt sicher ungünstig ist.
Getestet mit der Canon EOS 60D.
Bei Blende 3.5 und 35 mm Brennweite ließ sich auf Unendlich kein richtig scharfer Punkt finden. Abgeblendet finde ich die Bildqualität zufriedenstellend.
In der Stellung auf 105 mm Brennweite sind die Bilder bei Offelblende recht weich, abgeblendet gut scharf.
Im erweiterten Nahbereich ist das Objektiv erst ab Blende 5.6 brauchbar.
Alle Bilder wurden mit den Standarteinstellungen in DPP aus RAW's entwickenlt und nicht nachgeschärft.
Eine passende Streulichtblende ist auf dem Weg zu mir. wenn sie eingetroffen ist werde ich das Objektiv noch einmal testen.
Bilder bei 35 mm mit Blende 3.5, 5.6 und 8
Brennweite 105 mm Blende 3.5, 5.6 und 8
Macro Bereich Blende 3.5, 5.6, und 8
![]()