Ist Minolta MD (ich vermute mal das Sigma 2.8/24 Superwide II). Das trübe, schlierige dürften die Reflektionen von den geschlossenen Blendenlamellen sein, aber das verzweigte Gewächs da bei ca. 12 Uhr sieht wie Fungus aus. muss aber nicht sein.
Ist Minolta MD (ich vermute mal das Sigma 2.8/24 Superwide II). Das trübe, schlierige dürften die Reflektionen von den geschlossenen Blendenlamellen sein, aber das verzweigte Gewächs da bei ca. 12 Uhr sieht wie Fungus aus. muss aber nicht sein.
@barney
Richtig! Es ist das Sigma. Ich bin echt platt!
Ich verzweifle schon am Bajonett und du tippst auf das richtige Objektiv.
Hut ab!
Der Anbieter war so nett und hat mir neue Bilder geschickt.
IMG_20180305_202050.jpg
IMG_20180305_202012.jpg
IMG_20180305_202113.jpg
Komisch, nun sieht die Optik gut aus.
LG
Meph
Joa, zum Zustand der Rücklinse kann man jetzt nicht wahnsinnig viel erkennen, aber scheint ok zu sein. Nur wolltest Du nicht eins mit Pentax K-Anschluss haben?
PS: Ich habe übrigens beim Aufräumen am Wochenende ein Macro Revuenon 2.8/28 mit Pentax K gefunden, das ist übrig, weil ich meistens das zweite Exemplar mit M42-Anschluss nehme. (Beispielbild eins F4.0 an SOny A7 - zwei F5.6 an Sony A7 - drei F2.8 an Canon 5DII). Wenn Du magst, kann ich das morgen gerne mal hier als Angebot reinstellen.
Naja... Das Problem ist, dass die 24er mit Pentax Anschluss nicht gerade preiswert zu haben sind.
Und wie immer im Leben, läuft es nicht immer so, wie man es möchte.
Dieses Objektiv steht auch nur zur Beobachtung und wenn der Preis stimmt, schlage ich zu.
Ein 28er habe ich mittlerweile schon. Danke trotzdem.
LG
Meph