Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stativschelle / SFT 62,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Die Liste der Stativschellen.
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post266407
    Gruß Ewald
    Hallo Ewald,

    diese Liste ist irgendwie an mir vorbeigerauscht, finde ich aber sehr gut und wichtig.

    Hab deshalb mal kopiert und in ein eigenes Thema gepackt. Zu finden unter Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen... und ganz oben "fest gepinnt". Wäre schön, wenn man da noch Daten ergänzt und eventuelle Links zu günstigen Anbietern einarbeiten könnte. Würde bestimmt vielen helfen...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269188

    Vielen Dank
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    @alle SFT Nutzer...

    wäre toll, wenn ihr zu den SFT Artikeln beitragen könntet, welche Schellen ihr als Lösung gefunden habt. So haben alle die über den SFT lesen, auch gleich die Möglichkeit, sich Bezugsquellen für eine Schelle herauszusuchen.

    Danke
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    irgendwann hab ich mir eine Novoflex Astat-Nex mit 59mm aus der Bucht geschossen. Ich hab zwar keine Novoflex-Nex Adapter, aber an viele China-adapter kann man einen entsprechenden Absatz drandrehen (lassen).

    Mein altes Zörk Multifokus hat 58mm und eine Lage Samtfolie hält das auch recht gut.
    Für das alte Canon Macro EF 100 mm E1:2,8 hab ich eine 15 cm lange China-Schnellwechselplatte ins Kameragewinde geschraubt und vorne mit Gummi unterlegt. Wird wegen Innenfokussierung ja nicht länger. Geht halt nur für Querformat, könnte man aber auch noch seitlich abstützen.

    Für 52mm (Zörk MiMa) und 54mm (V-Nex) werd ich mir halt doch noch Ringe drehen (lassen) müssen. Vielleicht mit einer Abstufung drin, damit beides geht.

    Die blöde 64mm Canon-Schelle liegt rum und passt zu garnix. Manchmal möchte ich den Herstellern ein paar Schellen (süddeutsch für Ohrfeigen) um die Ohren hauen.

    Christoph

Ähnliche Themen

  1. Telemegor 400. 5.5 Stativschelle
    Von Fritze im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 21:50
  2. Stativschelle der etwas anderen Art
    Von vwbusherbi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 20:09
  3. Pentacon 4/300 Stativschelle
    Von Santos im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 18:58
  4. Stativschelle/Stativklemme für Zuiko 70-300
    Von Fehlfokus im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 12:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •