Seite 57 von 132 ErsteErste ... 747555657585967107 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 570 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #561
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Das ist soweit richtig. Zwischen 1LJ und 100 LJ wirst du keinen Unterschied sehen, aber eventuell zwischen 10m und 1LJ. Vor allem, weil man ja versucht ein lichtstarkes Objektiv möglichst offen zu verwenden. Für ein Objektiv mit E-Mount-Anschluss wird die Unendlich-Einstellung meist auch zum Anschlag/zur Skale auf dem Objektiv passen (wenn man die im Dunkeln erkennt). Bei adaptierten Objektiven wird es häufig so sein, dass der Anschlag nicht genau bei Unendlich ist, weil es Toleranzen im System Objektiv-Adapter-Kamera gibt oder, wie von dir schon geschrieben, ein Objektiv etwas verstellt ist.
    Bei einem 50mm- oder wahrscheinlich auch einem 35mm-Objektiv wirst du vermutlich auch im Dunkeln recht gut fokussieren können, weil man bei 12x-Vergößerung schon einen Unterschied zwischen einem scharfen Punkt und einem matschigen Kreis erkennt. Bei 15mm Brennweite sieht das aber anders aus. () Bei den Bildern mit deinem 35er Flektogon sieht das gut aus, aber versuche einmal im Dunkeln auf einem freien Feld oder einer Waldlichtung ein Ultraweitwinkel zu fokussieren, weil du gerade eine Aufnahme von der Milchstraße machen willst
    Danke erst mal, das ist beruhigend. Ich dachte schon, ich sei total auf dem Holzweg. Bei nächster Gelegenheit werde ich in Ermangelung eines geeigneten Weitwinkels für die Nacht es doch mal mit meinem 2.8 / 20mm Flektogon probieren. Irgendwie muss man sich ja an das Thema ran robben.

    Gruß, Rick

  2. #562
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.588 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen

    Edit Gleich noch ein zweitesmal Orion, nun mit 50mm aufgenommen
    Cool. Sogar bei 50mm kann man den Orionnebel schon gut erkennen.

    Vorgestern auch mal kurz auf die Plejaden drauf gehalten. Die Hardcoreastrofreaks halten auf die Stunden/Tage/Wochen drauf damit sie den Nebel besser Rausarbeiten können.
    Meine Aufnahme ist nur 45" lang bei ISO 2000,300mm und F5 (Einzelbild)
    Sogar bei der Recht kurzen Aufnahmedauer kann man den Nebelansatz erkennen.

    Plejadendigi.jpg

    LG
    Alex

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  4. #563
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    So, hier nun meine allerersten Nachtaufnahmen vom Rosenmontag. Ich stelle die Bilder nicht ein, weil ich sie so toll finde, sondern weil ich wissen möchte, ob ich damit überhaupt auf dem richtigen Weg bin.
    ...
    Hallo Rick!

    Wirkt in der verkleinerten Version zunächst einmal so, als wenn die präzise Schärfe nicht getroffen wurde.
    Das ist auch wirklich nicht ganz einfach, trotz Liveview. Wenn Du magst, kannst Du mir gern per PN einen
    Link auf das Rohbild senden. Ich schau dann nochmal genauer drauf.
    Was Du sicher auch selbst siehst: Als Einzelbild zeigt die längstbelichtete Aufnahme (15sec) am meisten Information.

    Herzlicher Gruß und weiterhin viel Freude an der Nachteulerei!

  5. #564
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    ...

    Habe ich dagegen ein korrekt auf OO justiertes Objektiv, dann muss ich den Fokusring doch "nur" auf Anschlag OO drehen, oder?
    ...
    Genau! Ein Objektiv mit exaktem Unendlichanschlag ist eine sehr angenehme Sache, spart nachts draußen
    Zeit und Mühe, und eleminiert die große Fehlerquelle, den Fokus doch nicht genau zu erwischen.

    Ich hatte vor zwei Jahren einige M42-Objektive, welche an den Sigma-Kameras laufen, mit ihren M42-SA-Adaptern
    fest verpaart und zeitraubend auf exakten Unendlich-Anschlag getrimmt. Eine andere Möglichkeit gab es auch nicht,
    da die (älteren) Siechmas noch keinen Liveview besitzen, und ein Fokussieren von Sternen nachts über die
    Mattscheibe ein aussichtsloses Unterfangen ist. Wie Du selbst schreibst, ist die Frage, wie konstant der Fokusanschlag
    auf Unendlich bleibt. Es schwingt nun ein bisschen die Angst mit, der unendlich-Fokus könnte irgendwann doch nicht mehr
    exakt stimmen. Naja, braucht vielleicht alle Jahre mal eine Überprüfung. ;-)
    Geändert von Waldschrat (16.02.2018 um 19:24 Uhr)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  7. #565
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Genau! Ein Objektiv mit exaktem Unendlichanschlag ist eine sehr angenehme Sache, spart nachts draußen
    Zeit und Mühe, und eleminiert die große Fehlerquelle, den Fokus doch nicht genau zu erwischen.
    Ich habe vor zwei Jahren einige M42-Objektive, welche an den Sigma-Kameras laufen, mit ihren M42-SA-Adaptern
    fest verpaart und zeitraubend auf exakten Unendlich-Anschlag getrimmt. Wie Du selbst schreibst, schwingt da nun
    immer die Angst mit, der unendlich-Fokus könnte irgendwann doch nicht mehr exakt stimmen. Naja, braucht vielleicht
    alle Jahre mal eine Überprüfung.
    Beruhigt noch mehr !
    Dann macht sich das vor 2 Jahren begonnene "Hobby", jedes ins Haus geflatterte Objektiv zu überprüfen, ggfs. zu überholen und manuell auf OO zu justieren, nun vielleicht bezahlt. Zusätzlich habe ich eine digitale Schieblehre, die jeder neue Adapter durchlaufen muss. Ich dachte schon, ich sei "pingelig"

    Rick

    PS: Trotzdem bin ich mir bewusst, dass dies kein Kriterium für gute Aufnahmen ist, aber es vereinfacht.

  8. #566
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    frisch aus der Entwicklung


    späte Abenddämmerung bei Roggow (Polzow, Pasewalk)
    5.Juni 2017, 0:33Uhr MESZ

    2017_06_05M_0033MESZ_EOSM_Roggow_Nordhimmel_Auriga_Perseus_0008_2018DT22___1198x799pix.jpg

    Canon EOS-M - ISO800 - 10sec - Olympus OM G.Zuiko auto-W 2,8/35mm @2,8 - Darktable


    Jener Ausflug aus der 2017er Sommernachts-Jagdserie auf Leuchtende Nachtwolken führte mich per Bahn+Fahrrad
    für eine Nacht von Berlin "janz weit raus", bis in die vorpommersche "Wildnis" bei Pasewalk. ;-)
    Naja, leuchtende Nachtwolken zeigten sich leider nicht. Es war aber auch ohne sie wunderschön,
    an der frischen Nachtluft zu radeln, den Dämmerungsverlauf zu inhalieren,
    mich von Sternenpracht und Monduntergang über die Dörfer begleiten zu lassen. :-)
    Geändert von Waldschrat (17.02.2018 um 00:02 Uhr)

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  10. #567
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.588 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Jener Ausflug der 2017er Sommernachts-Jagd auf Leuchtende Nachtwolken führte mich mit Bahn und Fahrrad
    für eine Nacht von Berlin bis in die Vorpommersche Wildnis bei Pasewalk. ;-) Leuchtende Nachtwolken zeigten sich leider nicht.
    Es war aber auch ohne sie wunderschön, an der frischen Nachtluft zu radeln, den Dämmerungsverlauf zu inhalieren,
    mich von Sternenpracht und Monduntergang über die Dörfer begleiten zu lassen. :-)
    Hast du sehr schön geschrieben, da kommt man ins Schwärmen und Träumen.
    Das Foto ist passend dazu auch wenn es mich nicht vom Hocker haut.
    Irgentwie fehlen mir da Anhaltspunkte.

    Lg
    Alex

  11. #568
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    ...
    Irgentwie fehlen mir da Anhaltspunkte.
    ...
    Woran denkst Du da?

  12. #569
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    911
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.055
    Erhielt 2.588 Danke für 460 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Woran denkst Du da?
    Naja ein markanter Baum/Gebäude oder ein markantes Sternenbild oder ein Weg den du gerade entlang fährst mit deinem Fahrrad und noch besser der Weg mit deinem Fahrrad drauf und im Hintergrund die Sterne.
    Weißt was ich meine...Bildaufbau.

    LG
    Alex

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  14. #570
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Naja ein markanter Baum/Gebäude oder ein markantes Sternenbild oder ein Weg den du gerade entlang fährst mit deinem Fahrrad und noch besser der Weg mit deinem Fahrrad drauf und im Hintergrund die Sterne.
    Weißt was ich meine...Bildaufbau.

    LG
    Alex
    Danke für die Anregungen! Ein Andenken mit Fahrrad bei Nacht wäre wirklich mal toll!

    Markante Sternbilder? Ich finde den Fuhrmann und Perseus sehr deutlich ins Auge springend. ;-)
    Meine Mustererkennung ist auf diesen typischen norddeutschen Mittsommernachts-Himmel über
    dem Nordhorizont nun aber schon seit Jahren immer wieder geeicht.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 57 von 132 ErsteErste ... 747555657585967107 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •