Vielleicht hilfts weiter...http://www.fotophobia.de/dslr-grundlagen2/crop-faktor/
VG
Holger
Vielleicht hilfts weiter...http://www.fotophobia.de/dslr-grundlagen2/crop-faktor/
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Ralf hat es ja schon genau beantwortet. Bei Wechselobjektiven wird die reale Brennweite angegeben.
Die Rechnung 45*2 bezieht sich ja nur auf die Bildwirkung, die ein Objektiv am speziellen System hat (z.B µ4/3) und was das für den Kleinbildbereich bedeuten würde.
45mm am µ4/3 sieht aus wie 90mm am Kleinbild.
50mm an APS-C sieht aus wie 75mm am Kleinbild.
usw.
Wenn man ein Kleinbild-Objektiv mit 35mm am Kleinbild nutzt, ist es eben ein 35er, an APS wirkt es wie ein 50er und an µ4/3 wie ein 75er. Es bleibt aber ein 35er.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Guguck,
mir ging es im Endeffekt auch letztendlich um die Frage:
Wenn Brennweite XYZ mm am Kleinbild ein Bildausschnitt A zu Tage fördert - könnte ein Hersteller nicht eine optische Rechnung anstellen die dann auch Brennweite XYZ heißt oder ein differenziertes Namensschema besitzt, es aber den Hintergrund hat, ebenso den Bildausschnitt A zu Tage zu fördern am mFT (weil für diesen Sensor gerechnet). Quasi angepasste optische Rechnung zum gleichen Bildausschnitt führt, speziell für die Sensorgröße. Doch jetzt hab ich mich glaube erfolgreich selbst verwirrt. Noch mal Danke an alle =)
/edit: Fehler bereinigt.
- Seltsamkeiten überall! -
I kan haz Photo-Blogz?
Ich halte den Beitrag / Link nicht für zielführend, weil auch dieser fälschlich behauptet, es entstünde eine andere Brennweite und damit eine geringere Schärfentiefe für ein KB-Objektiv an einem APS-C oder anderen kleineren Sensor. Nochmals ... lediglich der Bildwinkel bzw. eigentlich nur der Bildausschnitt wird an einem APS-C Sensor oder einem anderen kleineren oder größeren Sensor verändert. Erst wenn man wirklich die Brennweite verändert, also ein anderes Objektiv benutzt bzw. an einem Zoom die Brennweite verändert, wird damit neben dem Bildausschnitt auch die Schärfentiefe verändert.
Für wesentlich besser halte ich folgende Links:
https://reisezoom.com/zusammenhang-s...se-brennweite/
https://fotoschule.fotocommunity.de/...nd-bildwinkel/
Gruß, Rick