Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Baum-Darstellung

  1. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Während ich schrieb, habt ihr ja schon wieder geantwortet - ich häng meinen ursprünglichen Text leicht geändert an:

    Also das 500er Pentacon scheint mir für die Fotografie von Himmelsobjekten nicht unbedingt erste Wahl zu sein (habe auch eins und nutze es eigentlich nie) Zum einen ist es ein recht unhandlicher Batzen, zum anderen hat es mich in Sachen Schärfe auch nicht 100%ig überzeugt (zum Vergleich habe ich das Sigma APO 5-6.3/150-500 DG HSM - auch "keine Granate", aber definitiv schärfer). Mag sein, dass wir beide kein perfektes Exemplar vom Pentacon erwischt haben und ich damit noch etwas "einschießen" muss, aber zumindest kann ich bei meinem keine Beschädigung erkennen, die eine Dezentrierung o.ä. vermuten ließe und empfindlich sieht es ja auch nicht aus .
    Ich würde erst einmal mit kürzeren Brennweiten anfangen (z.B. ein lichtstarkes Standardobjektiv), weil es da leichter ist, scharfe Bilder hinzubekommen und der ganze Aufbau stabiler steht.

    Zum Thema Belichtungszeit hatte Waldschrat hier schon mal etwas geschrieben. Hier habe ich auch einen Rechner gefunden. (Weiter unten bzw. auf anderen Unterseiten gibt es dort auch etwas zu Nachführungen)

    Ab #84 in diesem Thread geht es mit einigen Unterbrechungen um die Nachführungen.
    Grob die Unterschiede: bei der Vixen Polarie musst du noch einiges an Zubehör dazu kaufen (z.B. Polsucher, Polwiege und einen Kugelkopf). Bei den Star Adventurerern gibt es zwei Reisemontierungen, den Mini Wi-Fi und den etwas größeren "normalen". Bei Polarie und mini Wi-Fi liegen die sinnvollen Grenzen (wg. Handling und Genauigkeit) bei der maximalen Brennweite vermutlich zwischen 100mm und 200mm, beim "normalen" Star Adventurerer sollten auch 300mm machbar sein. Den mini kannst du per App steuern (Dauer, Anzahl und Abstand der Aufnahmen/ Drehgeschwindigkeit der Nachführung; beim "normalen" gibst du das meines Wissens am Gerät ein. Dort kannst du auch einen Guider (nicht im Lieferumfang) anschließen, der dann beim Suchen von Himmelsobjekten hilfreich ist, wenn man es nicht so mit Sernbildern hat wie ich. Aber auch ich komme ohne aus
    In beiden Fällen hast du schon die wichtigen Sachen im Set dabei und kannst loslegen. Hilfreich ist noch so ein Auslösekabel für die Kamera, wenn du mehrere Aufnahmen hintereinander machen willst, denn mit der Skywatcher App und Sony PlayMemories kannst du nicht mit einem Handy/Tablet parallel arbeiten So geht dann alles über den Skywatcher. Theoretisch könntest du aber den mini per App die Drehbewegung starten und dann mit PlayMemories die Aufnahmen steuern - ist aber umständlich.
    Spirolino hat sich die Halterung vom Polsucher erweitert, damit er diesen gleich montiert lassen kann. Und für etwas mehr Bewegungsfreiheit beim Ausrichten der Kamera kann man noch einen Kugelkopf verwenden. Man kann die Kamera aber auch direkt oben auf die runde schwarze Platte schrauben, ist dann aber auf eine Ebene festgelegt.
    Die Skywatcher EQ3-2 ist dann noch mal etwas massiver, genauer und Teleskope ausgelegt.

    Aber denke daran: es kann sein, dass du den ganzen Kram (inklusive Stativ) auch mal ein längeres Stück tragen musst, wenn du dir ein Plätzchen mit wenig Lichtverschmutzung suchst.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •