Hallo Birk,
herzlichen Dank für Deinen, wie immer sehr informativen Thread zu den Bauformen des Pancolar.
Da ich neben den schon vorhandenen 2.0/50 und der 1.8er Zebraversion noch die spätere Bauform nutzen wollte, habe ich ein solches Exemplar gesucht.
Wichtig war mir ein guter Erhaltungszustand und Vergütung purpurrot schimmernd.
Als das Objektiv dann eintraf, habe ich nicht schlecht gestaunt, dass es einen 6-reihigen Fokusring besitzt. Mir war das vorher gar nicht aufgefallen.
Das Objektiv weist mehrere signifikante Unterschiede zu der von Dir als 1. Bauform bezeichneten der Jahre ab 1974 auf und ist in Deiner Auflistung bisher nicht enthalten.
Pancolar_1.JPG
- Der Fokus-Einstellring besteht aus 6 Noppen-Reihen anstatt 5.
Pancolar_3.JPG
- Der Blendenring ist anders gestaltet. Die Rändelstruktur ist nicht durchgängig, sondern es gibt ein separates glattes Feld für die Blendenbeschriftung.
Pancolar_4.JPG
Der Auswahlschalter für die Blendenautomatik ist wesentlich filigraner gestaltet und die Aussparung im Metall viel kleiner. Bei der nachfolgenden Bauform ist der Schalter deutlich größer.
Pancolar_5.JPG
- Auf dem Frontring ist das rot beschrifte MC ohne Freizeichen zum Pancolar eingefügt.
Ich denke eher, das war werkseitig nicht beabsichtigt. Man hat wahrscheinlich einfach „gepennt“.
Pancolar_6.JPG
- Die Rückfront hat nur 3 Schrauben, anstatt später 5.
Die Objektivnummer meines Exemplars lautet 9.830.496 und liegt damit vor der Nr. 10.093.672, die Du im Artikel als 1. Bauform vorgestellt hast.
Wenn man so will, wäre dann das von mir gezeigte Exemplar die „nullte“ Bauform.
Oder halt die 1. Bauform und die von Dir gezeigten werden dann zur 2. und 3. Bauform.
Interessant wäre, wenn Du in Deinen Unterlagen irgendwo einen Hinweis findest, mit welcher Nummernfolge oder in welchem Jahr der Bauartwechsel vollzogen wurde.
Beste Grüße
Andreas
patzeld