Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ANAMORPHIK, feet-Ring dreht ohne Anschlag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.564
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.437 Danke für 3.560 Beiträge

    Standard

    Wende Dich mal per Mail an "Kinotechnik Wittner" http://www.wittner-cinetec.com/home.php

    Der wird Dir da sicher mehr zu sagen können. Ist schon lange in der Kino-Szene und läßt teilweise Teile für alte Filmprojektoren (Batteriefachdeckel, Andruckrollen und diversen Kram) in der gleichen feinmechanischen Werkstatt produzieren, wie ich die Kleinstauflagen meiner VNEX Fokussiereinheiten.

    Der sollte - weil er mit eigentlich allem handelt, was mit Kino und Projektion alter Tage zusammenhängt - wahrscheinlich eher was dazu sagen. Anamorphoten sind nicht so das fotografische, sondern eher das filmische Spezialgebiet und der kann Dir da sicher weiterhelfen.

    Wenn Du Dich an ihn wendest, schreib doch bitte zu unserer aller Information dann ein paar Worte, was er Dir geantwortet hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.01.2018
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry, das nenne ich super. Danke für Deinen Hinweis; daran werde ich mich halten.
    Und natürlich werde ich meine Erfahrung zurückgeben.
    Mit freundlichem Gruß Hans-Dieter

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.01.2018
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Anamorphic feet-Ring

    Hallo Henry

    Nachdem wir Texte und Bilder ausgetauscht hatten, war das Resultat:
    Der feet-Ring sollte nach Meinung von Ingolf Joost mit dem Fixier-Ring fest verbunden sein.

    Hätte ich doch nur einen Schnitt durch das Objektiv um zu sehen,
    ob eventuell die drei Madenschrauben, die im Fixierring sitzen, den Sinn haben,
    "lose" eine Justage zu ermöglichen, und "fest" den Gebrauszustand herstellen.

    Leider kann nicht einmal KOWA-D weiterhelfen.
    Für heute, noch einmal mit bestem Dank für den Tip,
    mit freundlichem Gruß Hans-Dieter

Ähnliche Themen

  1. Hasselblad 500 EL Motor dreht nicht - wie öffnen?
    Von Photograph im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 13:22
  2. Leica Macro-Elmar 4/100mm U-Anschlag justieren
    Von Waalf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.2017, 15:46
  3. Zenit Helios-77M-4 Fokusring dreht durch - HILFE!!!!
    Von EdwinDrix im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 17:21
  4. Fujinon 50/1.8 Fokusring dreht nicht mehr komplett leichtgängig
    Von tho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 19:04
  5. Adapter dreht durch
    Von Kathi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •