Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    das wohl meistfotografierteste Deepskyobjekt, der Orionnebel.
    Da kann ich auch meinen Senf dazugeben.
    Das Nikon 2,8/400mm IFED (MF-Version) an der Nikon Df bei 25600 ISO mit 2 Sekunden
    als Einzelbild. Kein Stacking, keine Darkframes, keine Nachführung.
    Mein schweres Stativ hat sich momentan meine Tochter geliehen, und um die Losmandy-Monti
    aufzubauen war ich zu faul... Daher stand die Kombi auf einem kleinen, zarten Reisestativ.

    Auch interessant: im Umfeld des Orionnebels ist auch der Pferdekopfnebel. Ich denke mit
    etwas Fantasie kann man ihn zumindest erahnen.

    Baerbeitet wurden die Fotos in Lightroom.

    Hoffe es gefällt.

    Gruß, ChristianDSC_8081 (2).jpgDSC_8081.jpgDSC_8090 (2).jpgDSC_8090.jpg

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... ja, es gefällt!

    LG Claas

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ...
    Daher stand die Kombi auf einem kleinen, zarten Reisestativ.
    ...
    ?
    Meinst Du daher kommen die verrissenen Sterne?

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Ja leider, 6 Kilo waren einfach zuviel des Guten, auch hat sich mein Drahtauslöser verabschiedet.
    Also schweres Gerät auf kleinem Stativ und Auslösung per Fingerdruck... noch Fragen?
    Ich mach aber bei Gelegenheit meine kleine Montierung klar und werde das ganze noch mal
    ein wenig professioneller wiederholen (die kleine Montierung hat ca. 10 Kilo Tragkraft).
    Mich hat bei der Session einfach interessiert, wieviel man aus dem Orion mit 2 Sekunden Belichtung
    rausholen kann.
    Ich denke dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen. Und: es ist wahr, dass sich in der Deepsky
    Fotografie eine große Öffnung durch nichts ersetzen läßt (vorausgesetzt, sie ist gut korrigiert und
    stabil gelagert).

    Gruß, Christian

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian!

    Danke für die Einordnung! Jetzt wird es auch klarer, worum es Dir ging.
    Übrigens noch ein Herzliches Willkommen in unserem Nachteulen-Kreise! :-)

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Boah ... ich komme immer weniger aus dem Staunen heraus. SO was will ich auch machen können .

    Aber ich trau mich noch nicht. Jetzt an Vollmond wollte ich mit meinem Pentacon 500, Super-Takumar 4/300 und CZJ Prakticar 4/300 an der A7RII mal ein paar Mond-Bilder machen. Ist leider trotz stabilem Stativ mit allen Objektiven Wischi-Waschi, also unscharf. Die Objektive bringen ansonsten gute Ergebnisse, z.B. Fernsehturm ca. 4 km entfernt.

    Zugegeben, der Winkel zum Horizont am Abend gegen 22:00 Uhr betrug nur ca. 45°, vielleicht lag es ja an der Atmosphäre. Bei 400 ISO und 1/250 kann man ja eigentlich nicht so viel falsch machen, auch wenn es Tele waren. Vielleicht braucht man aber auch einfach bessere Objektive ? Oder die Objektive müssen besser auf OO justiert werden?

    Sternenhimmel sollte man wohl kaum bei Vollmond fotografieren ... und wenn ich es richtig verstehe, ist ein Standardobjektiv mit großer offener Blende sicherlich besser geeignet als ein Tele, es sei denn, man will ferne Ausschnitte fotografieren, oder?
    Auf jeden Fall macht Ihr schöne Fotos !

    Gruß Rick

    PS: 520 Beiträge durchzuackern ist schon heftig, das schaff ich wohl kaum in einer Nacht.

  8. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen

    Auch interessant: im Umfeld des Orionnebels ist auch der Pferdekopfnebel. Ich denke mit
    etwas Fantasie kann man ihn zumindest erahnen.
    Also ich Erkenn den Pferdekopfnebel und den Flammennebel sofort. Das Stativ ist Schuld. Da ist etwas besseres drin auch als Einzelframe ohne Darks oder Flats.
    Mehr als 1 sek. kann ich nicht Empfehlen. Mit dem 500 f4 Nikkor ai-p und da war bei 1" Schluss.


    Ein Einzelbild aber mit Nachführung 30 sek. vom Pferdekopfnebel:

    IMG_2520digi.jpg

    LG
    Alex

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  10. #8
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Wie kommt es zu diesem roten Kreis?
    Wieland

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •