Soweit,so gut.
Das setzt dann allerdings schon den korrekt eingebauten Spiegel voraus. Der Blick in den Sucher nimmt Unkorrektheiten also schon mit.
http://www.dresdner-kameras.de/praktica/praktica.html
Im Schaukasten zur B200 sieht man übrigens den Rahmen, in dem die Mattscheibe verschraubt ist.
Ich überprüfe Kameras, welche Unregelmäßigkeiten aufweisen mit dem "Haartest": http://www.hobbyphoto-forum.de/t1395...justieren.html
Hier im gezeigten Fall geht es zwar um eine Klappkamera; das Prinzip gilt aber auch für die anderen.
Voraussetzung ist als Referenz natürlich eine Kamera welche über alle Zweifel erhaben ist.
Diese Vorgehensweise ersetzt natürlich keine Arbeiten einer Fachwerkstatt!
Aber man kann hinlänglich genau den Abstand zur Filmebene überprüfen. Stimmt dieser soweit, ist der Fehler weiter oben (Spiegel, Mattscheibe) zu suchen.
Für die etwas genauere Prüfung hilft dann nur, ein Stück (möglichst niedrigempfindlichen) Film schnell selber zu entwickeln und anhand des Ergebnisses zu schauen, ob es nun passt.
Ca. 30min Ergebnisabstand zur Digitalen hat man also 😊.
Von einer SLR habe ich bislang diesbezüglich die Finger gelassen.
An TLRs und genannten Klappkameras funktionierte dieses Vorgehen allerdings recht gut (sind halt einfacher aufgebaut).
In Deinem Falle hätte ich also auch den Weg zur Fachwerkstatt gesucht und bei Frau Schönfelder bist Du bestens aufgehoben.
VG
Holger