Die Cloudgeschichte finde ich irgendwie gruslig...
Bei solchen Berichten hoffe ich, daß es noch lange Filmmaterial zu kaufen gibt...
VG
Holger
P.S. ...weil, wenn schon nicht perfekt, dann richtig...![]()
Die Cloudgeschichte finde ich irgendwie gruslig...
Bei solchen Berichten hoffe ich, daß es noch lange Filmmaterial zu kaufen gibt...
VG
Holger
P.S. ...weil, wenn schon nicht perfekt, dann richtig...![]()
Geändert von DD_Ihagee (23.01.2018 um 04:50 Uhr)
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Das geht mir genauso. Allerdings wird das nicht so ganz problemlos umsetzbar sein, technisch irgendwann schon, aber rechtlich wird es komplizierter. Die Panoramafreiheit ist nicht in allen Ländern gleich... Recht am eigenen Bild... usw. Außerdem klingt das dann nicht zwangsläufig nach echten Fotos, sondern auch nach Bildbearbeitung. Oder werden es dann mehr "computergenerierte Gemälte", um den rechtlichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen?Die Cloudgeschichte finde ich irgendwie gruslig...
Bedenklich sind solche Ansätze aber auf jeden Fall. Mir gefällt es auf jeden Fall besser, wenn ich ein Bild selbst gemacht habe, auch wenn es nicht perfekt ist. Ich habe dann einen anderen Bezug dazu und weiß unter welchen Bedingungen ich es aufgenommen habe.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich stelle mir mal folgendes Szenario vor: der Fotograf hat Interesse an Aktfotografie und sieht sich auch gelegentlich Aktfotos im Netz an. Dieses Interesse wird dann natürlich auch in seinem Profil abgelegt. Nun bittet ihn eine Freundin um ein paar schöne Porträtaufnahmen. Das KI-System im Hintergrund "verbessert" die Aufnahmen im Sinne der Interessen des Fotografen und lädt sie auch gleich auf diverse Social-Media-Seiten hoch. Ich würde der Freundschaft zwischen Modell und Fotograf keine große Zukunft mehr geben. Es lebe die Technik!!!
Vielleicht kommt die Industrie ja irgendwann noch darauf, dass nicht alles, was technisch möglich ist, auch sinnvoll ist. Aber solange sich damit Geld verdienen lässt und es irgend jemand kauft, sehe ich da schwarz.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)