Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Schacht Travegon 50mm, f:2.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Das sehe ich genauso wie 123abc. Es wird wieder, wie beim MOG Primagon 2.8/24, irgendeine Rechnung (6 Elemente in 4 Gruppen => klingt nach Doppelgaus) mit einem gut klingenden Namen verbunden, mit dem diese nichts zu tun hat. (Die klassischen Schacht 50er hießen Travelon und Travenar, Travegon waren die 35er)

    Der reguläre Verkaufspreis wird ca. 1400 Dollar betragen.
    Genau wie beim o.g. MOG 24er gibt es für mich keinen rationalen Grund, für diesen Preis ein 2.5/50 zu kaufen. Die in den verlinkten Beiträgen gezeigten Beispielfotos sehen nicht sonderlich spektakulär aus und für die vorgesehenen Anschlüsse gibt es 50er mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.06.2016
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Von Travelons und Travegos

    Dieses 50er Travegon soll ja eine Neuauflage des S-Travelon 1.8 50 sein (durchaus eine gute Linse). Die Namenswahl ist allerdings in der Tat seltsam, denn wie classicglasfan richtig sagt, hießen bei Schacht nur die 35-Millimeter-Weitwinkel "Travegon".

    Vom Stöbern bei Ebay weiß ich allerdings, dass unter "Travelon" mittlerweile Handtaschen verkauft werden. Ich vermute mal, der Name war mittlerweile einfach nicht mehr zu haben, so dass man auf Travegon ausweichen musste. Da ist das Nächstliegende der Reisebus Travego von Mercedes-Benz, da kriegt die Rechtsabteilung keine Schweißausbrüche.

    Grundsätzlich möchte ich noch anmerken: Ich finde diesen Retro-Trend nicht schlimm. Sollen sie doch ruhig Biotare, Trioplane und Travelone nachbauen und damit das Interesse an den 50 Jahre alten Klassikern neu beleben. Die Stückzahlen werden gering bleiben, die Preise dadurch hoch, ein Massenphänomen wird das niemals und reich wird damit auch keiner.

    Altglas ist ein faszinierendes Hobby. Vor zwei Jahren wusste ich nicht mal, was ein Biotar ist, heute habe ich vier davon und liebe sie sehr. Klar, die Preise steigen, wenn sich immer mehr Neu-Enthusiasten auf die Bestände stürzen. Aber wer sind wir zu sagen: Das hier ist unser Hobby, jetzt lassen wir keinen mehr rein?

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tippling :


Ähnliche Themen

  1. Schacht M-Travenar 2.8/50mm 2.8/50 R
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2021, 10:36
  2. A.Schacht Travegon 3.5/35mm
    Von Lutz Sternberg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2018, 22:15
  3. Schacht Travegon 35/2.8
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 00:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •