Hallo,

wäre traurig, wenn es da keine Unterschiede gäbe.
Das aspherical hat eine Linse mehr, floating Elements und eben eine asphärische Oberfläche.

Das macht sich bei der allgemeinen Bildkorrektur bemerkbar und natürlich auch bei der Korrektur
des Komafehlers im Speziellen.

Ich kenne keines der beiden Objektive aus der Praxis, übertrage jedoch meine Erfahrungen,
die ich mit dem shärischen Nikon 1,2/50 und dem asphärischen Noct Nikkor 1,2/58 gemacht habe.

Jetzt werde ich noch zum "Königsmörder": Das Noct-Nikkor ist dem 55er aspherical bei der Korrektur
das Komafehlers um Längen überlegen (Vergleich anhand von Fotos mit dem Canon, die im Netz zu
finden sind). Genau dies ist die Königsdisziplin, weswegen seinerzeit überhaupt asphärisch geschliffene
Linsen gefertigt wurden.

Allerdings ist das Noct rar und damit selten zu finden und kostet dann in der Regel das 5-6 fache
des asphärischen Canon.

Das asphärische 85er Canon (habe ich) zeigt übrigens auch deutlich zuviel Koma, wenn man
den optischen und konstruktiven Auwand betrachtet, der für dieses Objektiv betrieben wurde.

Dennoch: lieber sparen und das asphärische Canon kaufen!

LG Christian