Wahrscheinlich am verbogenen Stift des Blendenrings. Ich habe auch zwei Exemplare, eines ist OK SN 8748190 (Blendenzahlen stimmen fast überein), SN 8736446 (obere Zahl steht rechts etwa 2mm über).
Abgesehen davon ist die korrekte Übereinstimmung der sichtbaren Blendenzahlen keine Gewähr dafür, dass diese auch die korrekte Blendenzahl wiedergeben. Beispiel: die Blendenmechanik hat sich intern wegen lockerer Schrauben verstellt.
Einfache Kontrolle ... von der Rückseite gesehen sollten die Lamellen bei Offenblende die Objektivöffnung (kann auch ein interner Kreis im Objektiv sein) nicht mehr verdecken. Im Gegenzug sollten bei der ersten Bewegung des Blendenrings die Lamellen in die Öffnung reinlugen. Da der erste Blendenschritt (oft) relativ groß und sichtbar ist, lässt sich so zumindest "Daumen mal PI" abschätzen ob die Blendenzahlen in etwa die korrekten Werte wiedergeben.
Das ist die Methode für Amateure wie mich, exakt lässt sich das nur mit einem Messgerät für den Durchmesser feststellen, in Relation zur Brennweite oder sollte ich sagen Bildweite.
Gruß, Rick



.
Zitieren