Hallo Rob
wie du weist
schärfe wird völlig überbewertet
mir gehts primär ums Bokeh*g
gruss
Hallo Rob
wie du weist
schärfe wird völlig überbewertet
mir gehts primär ums Bokeh*g
gruss
Sehe ich auch so. Wie gesagt, ich vermute, dass die Abbildung grundsätzlich sehr ähnlich ist. Beide Objektive sind bekannt für den ausgeprägten Swirl den sie offen zeigen. Da Du ja schon das Biotar hast, (oder?), brauchst Du meines Erachtens kein Helios 40 (= "Arme-Leute-Biotar").
Falls doch: Wenn es Dir nur um's Bokeh geht würde ein Cyclop auch reichen, falls sich das im Preis deutlich bemerkbar macht. Ansonsten wie gesagt, ich war seeehr überrascht, wie scharf das Helios ist, wenn man es abblendet.
Hier noch ein Zitat von Attila aus dem MF:KLick HierI have all type of 75mm Biotar and I had all kind of Helios 40 except latest newly made one.
Biotar 75mm is sharp wide open , can be awesome sharp depend from your focusing skill and luck , Helios 40 is not, sharpness is okay maximum , Biotar 75mm is perfect and safe to use at F2.0 Helios 40 at f2.8 very sharp too. Helios 40 I think more swirly than Biotar, I like Biotar swirly better. I still have earliest Helios 40 with serial 000233 , I sold all black Helios after try, Biotar 75mm slim is very small lens , Helios is a giant vs Biotar 75mm. I think they are different lenses not related to each other.
VG, Rolf
vielen dank für Erläuterungen und Link den ich schon irgend wann mal gelesen habe.
aber,,,
ich habe gerade gewinnbringend 2 MG 135mm verkauft , irgendwie muss ich es ja wieder ins Hobby investieren , bei meiner Frau ist es sonst für immer verloren.
ich denke,, ich kauf trotzdem ein silbernes Helios 40-2
und berichte dann vom Unterschied zu meinem Biotar.
gruss
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: Kringelbokeh
SAM_6032darktable2_2_5.jpg
Kamera: Sony a6000
Objektiv: Zeiss Talon 2,8/85 Projektionsobjektiv im SFT
K1024_DSC02656A_sh_dig.JPG
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: leicht abgeblendet werden aus den Kringeln Sechsecke
SAM_6053darktable2_2_5.jpg
Kamera: Sony a6000
Objektiv: Meyer Diaplan 2,8/80 Projektionsobjektiv im SFT
K1024_DSC02990A_sh3.JPG
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6