Ich bin dieser Frage schon mal nachgegangen; mein Exemplar lässt sich zwar teilen, hat aber kein genormtes Gewinde, sondern ganz was anders, das mir auch die von mir befragten Exakta-Experten nicht erklären konnten.
Wäre sicher einfacher, einfacher wäre auch das ganze auf C/Y oder Minolta SR/MC/MD zu adaptieren, aber ich dachte halt an jene meiner SLRs, die es am wenigsten übelnimmt, wenn meine stürmischen Kinder sie in die Hände bekommenbeim Flektogon bleibt da aber keine Chance. Mhm, eine M42-Kamera zu kaufen wäre aber sicher zu einfach, oder?![]()
![]()
Ich habe mal einen ersteigert (no name, made in Japan), der ist aber leider an der Kamera direkt, und zwar wegen Kollision mit dem Abblendmechanismus, unbrauchbar (bzw. am ehesten wohl über Zwischenring/Balgen verwendbar).Adapter von M42 auf Leica R habe ich jedenfalls noch nicht gesehen
Gut, ich sagte ich brauche nicht unbedingt Unendlich, aber *nur* Porträts von Käfern oder Münzen o.dergl. mache ich dann auch wieder nicht(außer man bestückt sich das Novoflex Balgengerät mit M42 für das Objektiv vorn und Leica R hinten).![]()