Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Schnecke oder Balgen?

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hier ein Projekt was ich im vorigen Sommer zu einem gut funktionierenden Slider gebaut habe .
    Nächstens geht es dann wieder weiter um etwas kleineres zu machen da die Abmessungen hier schon etwas groß sind und das nicht unbedingt nötig ist.

    das mechanische;
    Linearführungen aus China, Linear Gewindestange und Aluminium.

    Electronic: Arduino. Steppermotor, Relais, H Driver für Stepper .

    Das Know-how ; einige bastelabende in unserem FAB-LAB denn von Arduino hatte ich keine Ahnung.

    Für den Fall das Interesse besteht würde ich gerne eine etwas ausgebreitete Anleitung machen.

    Hier einige Fotos des Dings, der Kamera mit einen ZhongYi super-Macro 4x-4.5mm 20mm f2.0
    http://www.hundertmillimeter.de/zhon...akro-objektiv/

    SLIDER.JPG

    PUCE.jpg

    LINEAR.JPG

    Das Biestschen ist ca 1mm gross und hat sich nicht bewegt beim machen der ca 50 Bilder.

    Der Slider hat drei Potentiometer womit ich Umdrehung, Delay und Anzahl der Bilder einstellen kann.
    Ein Stepper (Nemo7 macht 200 Schritte für eine Umdrehung ) Jeder Schritt , ab 1 Schritt einstellbar . Bei meiner 8mm Gewindestange sind 200 Schritte 1.25 mm Vorschub , bei 6mm Gewinde 1mm.
    Mann könnte sogar noch 1/2 Schritte oder /-1/4 Schritte machen..
    Nach dem Delay bekommt die Kamera den Impuls wobei ich einen Elektronischen Verschluss bevorzuge, (kein Verschleiß)

    Ich werde mir eine Neue konzipieren, denn für Micro-Macro ist dieser hier viel zu gross, Um ein Objekt von einigen Milimeter zu belichten ist der Vorschub eben auch nur diese Milimeter.
    Um mit einem Balgen und Objektiv zu arbeiten ist das Objekt ja viel grösser und dementsprechend der Vorschub auch viel grösser.
    Ich würde Micro-Macro nicht mir Balgen und Normalen Objektiven machen, Man findet ab und zu auch Microskop Objektive für einen guten Preis.
    Beim Balgen und Ringe geht sehr schnell das Licht aus, bei 50 Fotos kann das schon sehr lange serien geben, zudem Verwackelung usw.
    Bei meinem Objektiv mit 4x und der öffnung von f 2.0 da sind die Verschlusszeiten sehr gut zu verwalten. Canon hat auch so etwas aber nicht für Euro 150.- wie beim Zhong YI da kann man nichts falsch machen.

    Was dem Arduino angeht, sollte für jeden zugänglich sein, Ich habe ein paar Bastelabende im FAB LAB gemacht und mit sehr Sympatischen Jungen (und Mädchen) die sich ein Spass dabei gemacht haben um einem 71 Jährigen etwas zu lerne. (Ich bin nicht ganz ignorierend. )

    Wenn interesse , würde ich gerne hier ein Neues, Smartes Objekt hier vorstellen . .

    Einen schönen Abend, Ich komme gerade aus einer 10 tägigen Grippe die mich ein wenig mitgenommen hat.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. Fokus-Schnecke nervt
    Von photofan im Forum Problemlöser
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.04.2023, 19:23
  2. Anschlussring für Zörk MiniMakro-Schnecke und Multifokussystem M51,5 x M39.
    Von stangl im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2023, 12:08
  3. Exakta an M42 Balgen
    Von sauberli im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 15:07
  4. Mikroskopobjektive am Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 17:00
  5. M 39 Novlexar 1:3.5 105 R am Balgen
    Von Rodolfo05 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •