Das ist ja für einen 8mm Projektor, da wirst du an der a7 nicht viel Freude mit haben. Ich denke das muss auch richtig nah ran an den Sensor, mehr als Nahbereich wird da nicht gehen.
Das ist ja für einen 8mm Projektor, da wirst du an der a7 nicht viel Freude mit haben. Ich denke das muss auch richtig nah ran an den Sensor, mehr als Nahbereich wird da nicht gehen.
Hallo Eberhard,
Nach meiner Erfahrung funktioniert es damit weder bei Vollformat, APS-C oder mft. Ich habe es mal mit Pentaka-Objektiven (für 8mm Normal) bei mft probiert,
da hat man schon bei 25mm Brennweite dunkle Ecken. Für die gibt es auch ein Biotar 2/12,5, damit ging aber überhaupt nichts.
Eventuell mit der Nikon 1 oder samsung mini, die haben einen noch wesentlich kleineren Sensor.
Aber probiere es mit Free-Lensing mal an der A7 aus, ich denke Du wirst einen sehr kleinen Bildkreis sehen, wenn überhaupt.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Dann werde ich das heute Abend mal testen. Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße
Eberhard
__________________________________________________ _________
Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.
https://www.flickr.com/photos/fotostapel/
Hallo,
an der A7 kannst du das allenfalls als Lupenobjektiv verwenden. In Retrostellung am Balgengerät sollte es etwa 10-20fache Vergrößerung schaffen. Ob es taugt, wäre halt auszuprobieren.
Grüße
Rudolf