Danke für den Versuch! -Aber leider nein. Es ist ein japanisches Objektiv aus dem leicht weitwinkligen Bereich.
Bild_02.JPG
Danke für den Versuch! -Aber leider nein. Es ist ein japanisches Objektiv aus dem leicht weitwinkligen Bereich.
Bild_02.JPG
Das war wirklich knifflig und so etwas Skuriles habe ich nicht im Objektivlager....
Raten_5.jpg
Viel Spass beim Raten
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Ja, das ist richtig! Barney war heute Mittag schon sehr nah dran, das von ihm angedeutete SP 2.5/180mm hätte ich gern, aber 1 von 3000 zu ergattern ist wohl teuer!
Das Tamron (Adaptall) SP BBAR MC 2.8/80-200mm LD sieht in Gänze so aus
TamronSP80-200.jpg
TamronSP80-200_2.jpg
hat eine massive, schwere Streulichtblende und eine eher merkwürdig unpassend aussehende Stativschelle. Ich habe das Objektiv letztes Jahr zusammen mit einem passenden 2x Teleconverter
in Originalverpackung erstanden. Es ist optisch gut, aber mit mehr als 1,3kg kein Leichtgewicht. An der Pentax K5 ist es mit einem PK-A-Anschluss ganz praktisch auch im Av-Modus nutzbar.
Somit darf der werte Forenkollege ulganapi seinen nächsten "Schatz" vorstellen.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Nun ja, ich als blinder Hahn finde anscheinend auch einmal ein Korn, aber ohne das Stichwort Tamron hätte ich es wohl nicht gefunden.
Also eins von mir und gleich vorweg, ich habe nie eine Praktica, Exakta oder dergleichen besessen, daher ....
K800_PC040007_dig.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Brennweite 50mm? Oder 55?
50mm
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Mir ist dieses Fenster zur Blendenanzeige so fremd.
Daher schließe ich Pentax/Nikon/Olympus/Minolta/Canon mal aus. Richtig?
Exakt, das ist es
Es gab dieses Objektiv für die Miranda sensomat und die Miranda sensorex, allerdings dann mit einem Blendenkupplungshebel, um der Kamera mitzuteilen, welche Blende eingestellt ist.
Die Sensorex hatte nämlich Offenblendmessung.
K800_DSC00851_dig.JPG
Also Michael, Du bist dran
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6