Ergebnis 1 bis 10 von 326

Thema: Der Linsen / Objektiv Rätsel Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Tja, manchmal kann man eben nicht alles haben....wenngleich die Primarflex schon rein optisch ein Augenschmaus ist; neeein, ich begrabe den Gedanken gleich wieder.

    So.
    Ich hatte es versprochen.
    Nun wird es etwas komplizierter.

    hebel.jpg

    blende.jpg

    blende1.jpg

    Fragt einfach nach; ich antworte, so ich kann.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Blendenaufbau ist Vorkrieg,ist wohl für eine Holzkamera?

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Vor welchem ?

    Aber schonmal nicht schlecht.

    Es gibt Leute, die können anhand der Bilder sehen, mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde.
    Wenn es nicht zuuu eindeutig ist, gelingt mir das nicht.

    Dennoch:

    ergebnis2.jpg

    ergebnis1.jpg

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Vor dem ersten Weltkrieg, Heliar???

    Das ist echt schwer!

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gdh1 Beitrag anzeigen
    Vor dem ersten Weltkrieg,
    Ja.

    Zitat Zitat von gdh1 Beitrag anzeigen
    Heliar???
    Nein, noch davor.

    Zitat Zitat von gdh1 Beitrag anzeigen
    Das ist echt schwer!
    Stimmt, hatte ich aber versprochen.



    front.jpg

    Die sinngemäße Übersetzung des Namens lautet "ohne Irrtum".


    Und für das Gesuchte auch noch schnell.


    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    rapid aplanat

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gdh1 :


  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard



    Du gehst ja ganz schön ran...stimmt!

    1866 von Carl August von Steinheil erfunden, war es damals wohl "High End".

    Hier eine spätere Form von Ferdinand Franz Meyer aus Dresden Blasewitz.


    Ferdinand Franz Meyer, Blasewitz
    Ferdinand Franz Meyer fertigte seit 1894 in seiner optisch-mechanischen Werkstatt in Blasewitz bei Dresden die Objektive Lysioskop Serie 1 - 3 und Lysiostigmat sowie verschiedene Klappkameras. Unter anderem wurden eine Stereo-Reisekamera (1897, Mahagonigehäuse) und Reisekameras (1900) verschiedener Formate angeboten. Ab 1919 firmiert der Betrieb unter Arthur Zimmermann und Ernst A. Stoy als Fabrik photographischer Apparate und Bedarfsartikel.

    gefunden in http://www.dresdner-kameras.de/firme...en/firmen.html


    total.jpg

    Bekommen habe ich es mit diesem Eigenbau - Adapter, welcher in M42 mündet.
    Die Brennweite beträgt etwa 225mm.


    komplett.jpg

    Bei Vollformat (hier mit einer Analogen) sieht man bei offener Blende dann schon leichte Vignettierungen (und da ist das Bild schon leicht beschnitten).
    Das dürfte beim Originalformat noch schlimmer sein.

    vign.jpg

    Hier nochmal ein alter Literaturauszug zum Aplanat.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von DD_Ihagee (27.11.2017 um 22:17 Uhr) Grund: Link und Bild hinzugefügt
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Legendäre manuelle Linsen Thread :-)
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 16:57
  2. Ri-Ra-Rätsel: welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 18:16
  3. Linsen checken und Asahi Pentax Rätsel
    Von peter-b im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 10:44
  4. Rätsel. Welches Objektiv ...
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 21:40
  5. Rätsel - wer kennt das Objektiv
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 20:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •