Ach, das war die C-TL II? Witzig. Dann aber wohl in der ursprünglichen Zweifarb-Ausführung anstatt komplett schwarz.
Hab selber zwei C-TL super, eine so la-la, eine gut erhalten und mit Tasche (die noch nicht die geringsten Zerfallserscheinungen zeigt, daran könnte sich manch neuzeitliche Kameratasche mal ein Beispiel nehmen, aber 55 DM war damals sicher auch kein Pappenstiel). Nicht daß ich groß Verwendung dafür hätte, ich wollte ja primär die Objektive haben (die MC-Varianten waren die Kits dazu). Jetzt ist das 1,4/55 aber wieder drauf. Das zugehörige 1,7/50 mag ich sehr - ist jetzt von der Leistung her nichts akut besonderes, aber die Vollmetall-Haptik ist einfach ungeschlagen. Bin vor Jahren mal mehr durch Zufall zu einem einfachvergüteten gekommen, irgendwann wollte ich dann auch die MC-Variante haben. Nehmen sich aber übrigens gar nicht viel. Ein neueres (aber vermutlich billigeres) MC für Pentax K ist in Sachen Flare deutlich schlechter. Weiß gar nicht, zu welcher Kamera das genau gehörte... sieht aus wie das Cosinon-S, also irgendwas 1978-81, finde aus der Zeit aber nur Kits mit f/2, f/1,8 oder f/1,4 (oder gar f/1,2).
Von links nach rechts: Cosina (1977, Kit zur compact reflex SP, hab auch das passende 1,7/50 MC, das mit der weniger tief versenkten Frontlinse), Cosina (1975, Kit zur C-TL super, wie meins), das rechte sollte eher einen Chinon-Gegenpart haben. Die verschiedenen Hersteller in der Gegend waren aber damals anscheinend eh ziemlich stark verbandelt, auch über Teilezulieferer, und ein identischer Linsensatz liegt nahe. Sehr ähnlich zum Cosinon (in der einfachvergüteten Variante) auch dieses Auto Rikenon - ich vermute ja schwer, daß Cosina die damals für Ricoh hergestellt hat.



Zitieren