Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 118

Thema: Der Herbst 2017 ist da

  1. #51
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Edelreizker

    2017_10_23_DP1s_Britz_Edelreizker_0011_VarD_DT01___1198x898pix.jpg

    (Sigma DP1s - ISO100 - 1/80 - Festbrennweite 4/16,6mm @5,6)



    Voila! Die allerersten Edelreizker meines Lebens! Hundert Meter weiter war dann nochmal ein halber Einkaufsbeutel voll, zusätzlich.
    Meine Großmutter bekam schon beim Wort "Edelreizker" feuchte Augen. Gut, sie hatte als Kind den Krieg erlebt.
    Voller Neugier und Enthusiasmus landeten die vermeintlichen Delikatessen also dann heute in Kokosöl mit Salz,
    Chilli und Knoblauch in der großen Bratpfanne.
    Aber sagt mal, schmecken diese Edelreizker nicht doch ein bisschen nach gebratenem Abwasch-Schwamm???

    Nochmal lasse ich jedenfalls nicht Parasole, Maronen, und letzte stattliche Steinpilze stehen, für eine Edelreizker-Pfanne.

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #52
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Es ist lange her, dass ich Edelreizker in der Pfalz gesammelt hatte. In größerer Menge. Ich habe sie als sehr wohlschmeckend in Erinnerung.
    Ich meine, ich hätte sie in einer Rahmsoße mit Zwiebeln und Petersilie zubereitet. Dazu Semmelknödel serviert. Meine Frau und ich waren ziemlich erpicht drauf.
    Soweit erinnere ich mich noch.
    Viele Grüße
    ro

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  5. #53
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
    Die Edelreizker bekommen ihre zweite Chance.
    Von einem anderem Standort, und nur junge Exemplare.

  6. #54
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Edelreizker
    dann heute in Kokosöl mit Salz, Chilli und Knoblauch in der großen Bratpfanne.
    Ist schon eine schräge Kombination.

    Ich habe folgende Zubereitung aus meiner Kindheit im Sinn.

    Die Pilze wurden kleingeschnitten (natürlich vorher gesäubert), dann in einem Topf blanchiert (kurz mit Wasser aufkochen).
    Dann wurde das Wasser weggeschüttet und das ganz mit Kondensmilch (Bärenmarke) aufgefüllt (Sahne geht auch) und geköchelt. Danach noch Salz und Petersilie dazu.Dazu entweder eine Stulle Brot oder Salzkartoffel.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  8. #55
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Ausrufezeichen Reizker

    Lieber Waldschrat,
    schöne Reizker hast du da gefunden!
    Bist Du mit dem "Edel" sicher?
    Ich sehe da Kiefernnadeln (Adlerauge und so ;-) ) und da die Kiefernreizker häufiger sind,
    könnten es auch solche sein..
    Aber egal, ich finde sie auch recht lecker!
    Wir braten sie scharf an und salzen und pfeffern sie nur,
    dann waren sie immer sehr gut.
    Vielleicht "mögen" sie eine der weiteren Zutaten nur nicht?

    LG

    Jubi

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  10. #56
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Im Nachgang zum Wettbewerb, ich habe vor zwei Tagen einen "weinenden" Baumpilz, bezeichnenderweise auf einem alten
    - sozusagen stillgelegten - Friedhof fotografiert
    Der gibt ein genauso attraktives Motiv wie die Tropfenden Schillerporlinge.

    Ich war gestern etwas an der Talsperre Lehnmühle unterwegs. Pilzmotive gab es da weniger, aber ein paar herbstliche Eindrücke schon:

    DSC03555.jpg

    DSC03556.jpg

    DSC03561.jpg
    alle drei Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50

    DSC03563.jpg
    Sony A7RII mit Loxia 2.8/21

    DSC03570.jpg

    DSC03569.jpg

    DSC03573.jpg
    alle drei Sony A7RII mit Irix 2.4/15 (beim ersten sieht man wieder, dass Gegenlicht nicht zu den Stärken des Irix gehört) Mit diesem Objektiv muss ich mich noch etwas "einschießen"
    Geändert von classicglasfan (25.10.2017 um 13:24 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. 10 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  12. #57
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    ...
    schöne Reizker hast du da gefunden! Bist Du mit dem "Edel" sicher?
    Ich sehe da Kiefernnadeln (Adlerauge und so ;-) ) und da die Kiefernreizker häufiger sind,
    könnten es auch solche sein..
    ...
    Danke!
    Bei Pilzen kann man sich ja nie wirklich sicher sein. (Ein Mikroskop muss mittelfristig her!)
    Hab aber durchaus mit Marcel Bon "Pareys Buch der Pilze" und verschiedenen Internetquellen verglichen.
    Spangrüne Kiefereizker und Weinrote Kiefernreizker hätten wohl ins Weinrote färben sollen, was ich für die
    oben gezeigten Exemplare ausschließen kann. Edelreiker leben als Mykorhizzapilze https://de.wikipedia.org/wiki/Mykorrhiza
    in Symbiose mit Kiefern. Das passt. Manche Webseiten setzen ganz platt auch Kieferreizker = Edelreizker.
    M.Bon ist da differenzierter.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  14. #58
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Edelreizker "bluten" orange an Bruchstellen.. dein Bild sieht mir sehr danach aus.

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Nochmal lasse ich jedenfalls nicht Parasole, Maronen, und letzte stattliche Steinpilze stehen, für eine Edelreizker-Pfanne.
    die Edelreizker kaufe ich dir alle gerne ab... also falls du nochmal welche finden solltest (auch große).. melde dich bei mir!
    Gruß
    Jan

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  16. #59
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Am 5.Oktober zog ein kurzer, aber heftiger Herbststurm über Norddeutschland, Berliner Raum, und weiter nach Polen.
    Er hat in den Wäldern Spuren hinterlassen:

    2017_10_25_DP1x_22_D_03.jpg

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  18. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7r
    Objektiv: Canon FL 1.2 58mm FD-Mount

    #1: Heute Morgen bei leichtem Nebel und Büchsenlicht (ISO 1250, Offenblende, 1/50 Sek, Freihand)
    DSC04367darktable2_2_5.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/


Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Herbst 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.12.2023, 17:20
  2. Herbst 2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 22:43
  3. Der Herbst 2018 ist da
    Von gdh1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 09.12.2018, 21:57
  4. Rhodos im Herbst 2017
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 20:31
  5. Westliches Ligurien im Herbst
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •