Noch ein kurzer Hinweis bzw. ein Bild eines amerikanischen Ebay Verkäufers...
Scheinbar ist dieses 80er Digitar auch unter einem anderen Namen erschienen/eingebaut worden.
(zumindest scheint es sich um das Digitar zu handeln bzw. extreme Ähnlichkeiten aufzuweisen)
Damit würde es sich beim ROBOT DIGITAR vielleicht um ein Tele Xenar 3.8/80mm handeln... zumindest nach dem obigen Bild, das ich aus einer alten, abgelaufenen Auktion hierher kopiert habe sieht es sehr ähnlich aus.
(Normalerweise würde ich das bei anderen Usern verbieten, aber um eventuell ein wenig mehr Licht in das Dunkel um diese Objektive zu bringen, erlaube ich mir als Forenbetreiber dies erstmalig und sollte der Verkäufer seine Bildrechte geltend machen, wird es wieder gelöscht binnen 72 Stunden).
Leider finde ich die Anzeige zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer nicht wieder... solltet ihr es nochmal finden, so bitte Bescheid geben, damit ich Kontakt aufnehmen und um Genehmigung bitten kann.
In dem obigen Bild fällt auf, dass der Fokusring gegenüber dem 80er Digitar etwas andere Ausgestaltung hat... die Riefen scheinen gummiert zu sein, während der Blendenring die typischen Metall-Riefen besitzt.
Ob es sich also wirklich um das gleiche Objektiv handelt?
Es besitzt aber eine frappierende Ähnlichkeit zum 80er Digitar.... wenn nicht, so scheint es - weil auch das Bajonett ident ist (da hab ich aber damals kein Foto von "gebunkert") - so muss es noch ein weiteres
3.8/80mm an diesen ROBOT/Jenoptik Geschwindigkeitsmessanlagen gegeben haben.
"Normale" Tele - Xenare zu den Robots haben ja in der Regel zwar auch eine Lichtstärke von 3.8 besessen, jedoch sind mir nur Exemplare mit einer Brennweite von 75mm bekannt... und die haben allesamt andere Anschlüsse als das große Bajonett der Digitare gehabt.
-----
Bitte beachten - auch wenn ich es hier erstmalig mache, so wird weiterhin fremdes Bildmaterial ohne Einholung einer Genehmigung im DCC gelöscht werden !!!
(Hier geht es rein um die Informationssammlung zu den Digitar - Objektiven !)
LG
Henry


Zitieren